Der Bachelorstudiengang Unternehmensgründung und -nachfolge an der HWR Berlin richtet sich an Studierende, die eine eigene Geschäftsidee umsetzen oder ein bestehendes Unternehmen übernehmen möchten. Das Teilzeitstudium vermittelt einen praxisnahen Kompetenzmix, der auf eine selbstständige Tätigkeit vorbereitet. Es werden grundlegende Fachkenntnisse in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Sozialwissenschaften, Recht, Statistik, Mathematik und Datenverarbeitung vermittelt. Studierende lernen, Risiken und Chancen zu bewerten und Managementaufgaben erfolgreich zu meistern. Das Studium ist als Teilzeitstudium konzipiert, um neben der wissenschaftlichen Qualifizierung bereits Gründungs- oder Nachfolgeerfahrungen zu sammeln.
Der Studiengang bildet die Grundlage für eine spätere Führungstätigkeit im eigenen Unternehmen oder im Mittelstand. Die Absolventen sind bestens auf Führungsaufgaben in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) vorbereitet. Auch eine Karriere in einem anderen Unternehmen ist möglich. Der Bachelorgrad befähigt außerdem, in weiterführenden Studiengängen einen Masterabschluss und eventuell auch eine Promotion anzuschließen.
Das Studium hat eine Regelstudienzeit von acht Semestern und kann tagsüber, abends oder blended studiert werden. Die Verzahnung mit dem HWR-Gründungszentrum und der Berliner Gründerszene ist elementarer Bestandteil des Studiums.