Sicherheitsmanagement (SiMa)
Sicherheitsmanagement (SiMa) Profil Header Bild

Sicherheitsmanagement (SiMa)

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin beschäftigt sich mit den Herausforderungen einer modernen Risikogesellschaft und bietet interdisziplinäre Inhalte aus den Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Der Studiengang zeichnet sich durch eine wissenschaftliche Verankerung und die Kombination von Theorie und Praxis aus. Studierende lernen, Risiken zu analysieren und einzuschätzen, und erwerben Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations-, Kooperations-, Konflikt- und Führungsfähigkeit.


Absolventen des Studiengangs Sicherheitsmanagement erhalten den Abschluss Bachelor of Arts (B.A.), der den Berufseinstieg oder die Teilnahme an einem weiterführenden Studienprogramm ermöglicht, wie z. B. der Masterstudiengang International Security Management.


Das Studium umfasst sieben Semester und beinhaltet ein sechsmonatiges Praktikum bei einem von über 200 Praxispartnern. Der Studiengang ist in 21 Pflichtmodule und sechs Wahlpflichtmodule gegliedert. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Recht, Betriebswirtschaft, Personalführung und Risikomanagement. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen mit sozialwissenschaftlicher Orientierung, IT und Fachenglisch.


Studieninhalte sind unter anderem:



  • Wissenschaftliches Arbeiten im Studium


  • Sicherheit und Risiko im politischen und gesellschaftlichen Kontext


  • Rechtliche Grundlagen


  • Kommunikative Kompetenz


  • Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen des Sicherheitsmanagements


  • Psychologie für das Sicherheitsmanagement


  • Risiko- und Krisenmanagement, Sicherheitstechnik


  • Personalmanagement


  • English in the Professional Environment


  • Kriminalitätskontrolle


  • Arbeitsrecht


  • Rechnungswesen im Sicherheitsmanagement


  • Informationsschutz und Informationssicherheit



Es gibt auch Wahlpflichtmodule wie Vertiefungen in Rechtsgebieten (z.B. Sicherheitsrecht, Kommunalrecht), Projektmanagement (z.B. Sicherheitsmanagement in Medienunternehmen, Compliance-Management-Systeme) und Fokus-Seminare (z.B. Risiko- und Krisenkommunikation, Aviation Security, Green Crimes, Terrorismus).


Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Bewerbungsfristen sind der 15.07. für Bewerber mit deutschen Bildungsnachweisen und der 15.07. für Bewerber ohne deutsche Bildungsnachweise.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Business Management