Business Administration/International Tourism
Business Administration/International Tourism Profil Header Bild

Business Administration/International Tourism

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Business Administration/International Tourism an der HWR Berlin ist ein dualer Studiengang, der mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abschließt. Er dauert 6 Semester und beinhaltet ein integriertes Praktikum. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester (1. Oktober). Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Der Studiengang ist dem Fachbereich Duales Studium zugeordnet.


Das Studium bereitet auf Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen des Tourismus vor, darunter die internationale Hotellerie, Reisebüros und Reiseveranstalter, Marketingunternehmen, Wellness-Einrichtungen, Fluggesellschaften, Kreuzfahrtunternehmen und Eventmanagement.


Der Studiengang kombiniert klassische betriebswirtschaftliche Module mit internationalen, branchenspezifischen und interkulturellen Inhalten. Im ersten Teil des Studiums werden die Grundlagen der Betriebs- und Tourismuswirtschaft im internationalen Kontext vermittelt. Spezifische Tourismus-Module umfassen:



  • Grundlagen des Tourismus


  • Nachhaltiger Tourismus


  • Barrierefreier Tourismus


  • Gesundheitstourismus


  • Rechtliche Grundlagen des Tourismus



Vertiefende Studieninhalte bereiten auf Anwendungsbereiche im internationalen Umfeld vor und bieten Wahlmöglichkeiten in verwandten Bereichen, wie:



  • Internationales Hotelmanagement


  • Schlüsselakteure im internationalen Tourismus


  • Internationales Destinationsmanagement



Das Studium ist in folgende Bereiche unterteilt:


Kernmodule Betriebswirtschaftslehre:



  • Betriebswirtschaftliche Module (z.B. Rechnungswesen, Marketing, Personalwesen und Organisationstheorie)


  • Volkswirtschaftslehre (z.B. wirtschaftliche Allokation, Konjunktur & Wachstum)


  • Recht (z.B. Wirtschaftsrecht)


  • Instrumentelle Module (z.B. Mathematik, Statistik)



Module mit internationalem Inhalt:



  • Einführung in das internationale Geschäft


  • Ausländische Expansionsmodi


  • Marktentwicklung und Marketing in ausgewählten internationalen Destinationen


  • Aktuelle Fallstudien


  • Management des multinationalen Unternehmens



Module mit besonderem Fokus auf Tourismus:



  • Grundlagen des Tourismus


  • Digitalisierung


  • Qualitätsmanagement


  • Nachhaltiger Tourismus


  • Barrierefreier Tourismus


  • Gesundheitstourismus


  • Rechtliche Grundlagen des Tourismus


  • Nationale und internationale Schlüsselakteure im Tourismus


  • Nationales und internationales Hotelmanagement


  • Nationales und internationales Destinationsmanagement



Im fünften und sechsten Semester erfolgt eine intensive Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen. Das fünfte Theoriesemester und die Praxisphasen können im Ausland absolviert werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Duales Studium
Sprachen
Deutsch/Englisch
Empfehlungen