Business Administration/International Service Management
Business Administration/International Service Management Profil Header Bild

Business Administration/International Service Management

Hochschule fĂĽr Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang "International Service Management" bietet eine spezifische Ausbildung fĂĽr eine internationale Karriere in der Dienstleistungsbranche. Neben den traditionellen Inhalten eines betriebswirtschaftlichen Studiums liegt ein Schwerpunkt auf dem Erwerb internationaler und interkultureller Kompetenzen. Durch den dualen Charakter des Studiums werden die Studierenden von Beginn an praxisnah auf eine spannende Herausforderung im wachsenden Dienstleistungssektor vorbereitet.


Durch den Erwerb von betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen, dem Verständnis spezifischer sachlicher Zusammenhänge und branchenbezogenem Know-how (Finanzen & Rechnungswesen, Personal & Organisation, Marketing & Qualität) sowie der Fähigkeit, Serviceprozesse zu gestalten, zu steuern und zu beurteilen, werden die Studierenden optimal auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben im internationalen Umfeld vorbereitet.


Als Experten im internationalen Service Management profitieren Absolventen von hervorragenden Möglichkeiten, in internationalen Unternehmen und Organisationen einzusteigen. Zu den möglichen Einsatzbereichen gehören Marketing und Vertrieb, Controlling/Rechnungswesen und Personalwesen sowie Aufgaben im Projekt- und Service Operations Management. Es ist möglich, dass Einzelpersonen in leitenden Funktionen in den unterstützenden oder unabhängigen Servicebereichen von Produktionsunternehmen eingesetzt werden.


Der Bachelor-Studiengang International Service Management ist in das International Programme integriert und verbindet die traditionellen Module eines betriebswirtschaftlichen Studiums mit internationalen, sektoralen und interkulturellen Inhalten. Teil Eins beinhaltet die Vermittlung von grundlegendem betriebswirtschaftlichem und servicespezifischem Wissen mit internationalem Bezug. Der vertiefende Teil des Studiums bereitet Sie auf eine zukünftige Tätigkeit im internationalen Umfeld vor und bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsfeldbezogene Spezialisierungen zu wählen, z.B. in den Bereichen Marketing & Qualitätsmanagement, Rechnungswesen, Personal & Organisation oder International Management.


Im ersten Teil des Studiengangs International Service Management werden beispielsweise grundlegende betriebswirtschaftliche und servicespezifische Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:



  • Grundlagen des internationalen Geschäfts


  • Personalmanagement & Organisation


  • Finanzbuchhaltung; Kosten- und Leistungsrechnung


  • Handels- und Steuerbilanzen/Steuern


  • Wirtschaftswissenschaften


  • Wirtschaftsrecht


  • Mathematik & Statistik


  • Digitalisierung in Unternehmen



Zusätzliche Studieninhalte mit service-spezifischem und internationalem Fokus:



  • Grundlagen des Service Management


  • Projektmanagement


  • Service Design


  • Service Operations


  • Auslandsexpansionsmodi


  • Marktentwicklung und Marketing in ausgewählten internationalen Destinationen


  • Management des multinationalen Unternehmens


  • Aktuelle Fallstudien im internationalen Management


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Duales Studium
Sprachen
Deutsch/Englisch
Empfehlungen