Business Administration/International Logistics and Transportation
Business Administration/International Logistics and Transportation Profil Header Bild

Business Administration/International Logistics and Transportation

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Bachelorstudium Business Administration/International Logistics and Transportation an der HWR Berlin vermittelt eine Qualifikation in einem internationalen Tätigkeitsfeld mit Wachstumspotenzial. Der Studiengang wird fast vollständig in Englisch absolviert.


Das Studium kombiniert theoretische und praktische Elemente, um den Studierenden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse, spezifische Sachverhalte, englische Sprachkenntnisse, branchenbezogenes Wissen und die Fähigkeit zu vermitteln, Logistikprozesse in einem internationalen Umfeld zu gestalten, zu managen und zu beurteilen. Ergänzende Sprachkurse und die Möglichkeit eines Auslandssemesters runden das Qualifikationsangebot ab. Dadurch werden die Studierenden optimal auf die Übernahme von anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben in international ausgerichteten Unternehmen vorbereitet.


Das Studium ist in zwei Teile gegliedert. Teil Eins vermittelt grundlegende betriebswirtschaftliche und logistikspezifische Kenntnisse mit internationalem Bezug. Der zweite Teil bereitet auf die zukünftige Tätigkeit in einem internationalen Umfeld vor und bietet die Möglichkeit, sich auf verschiedene Inhalte in den Bereichen Logistik und Fracht zu konzentrieren.


Mögliche Berufsfelder für Absolventen sind Logistikdienstleister (Speditionen, KEP-Dienstleister, Bahn- und Luftverkehrsunternehmen, Binnen- und Seehafenbetreiber usw.), Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Beratungsunternehmen im Bereich Logistik, Lagerhaltung, Transport- und Umweltmanagement sowie Industrie- und Handelsunternehmen mit logistischen Aufgaben.


Studieninhalte im ersten Teil sind beispielsweise:



  • Grundlagen des internationalen Geschäfts


  • Personalmanagement & Organisation


  • Finanzbuchhaltung; Kosten- und Leistungsrechnung


  • Handels- und Steuerbilanzen/Besteuerung


  • Wirtschaftswissenschaften


  • Wirtschaftsrecht


  • Mathematik & Statistik


  • Digitalisierung in Unternehmen



Zusätzliche Studieninhalte mit logistikspezifischem und internationalem Fokus sind:



  • Logistikmärkte


  • Supply Chain Management


  • Logistikplanung und -steuerung


  • Logistikkonzepte


  • Ausländische Expansionsmodi


  • Marktentwicklung und Marketing in ausgewählten internationalen Destinationen


  • Management des multinationalen Unternehmens


  • Aktuelle Fallstudien im internationalen Management


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Gesamtkosten
ab 300 €
Studienform
Duales Studium
Sprachen
Deutsch/Englisch
Empfehlungen