Musiktheorie
Musiktheorie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Musiktheorie ist dreigleisig angelegt mit den Fachrichtungen Tonsatz, Gehörbildung und Analyse. Er zeichnet sich durch einen relativ hohen Anteil an Instrumentalunterricht, Ensembleleitung und Ensemblepraxis sowie Chor und Improvisation aus.


Studierende erhalten in den drei Kernfächern Tonsatz, Gehörbildung und Analyse über acht Semester Einzel- und Kleingruppenunterricht. Ergänzend zur künstlerischen Ausbildung im instrumentalen Hauptfach, in Generalbass- und Partiturspiel sowie in Gesang werden Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Geschichte der Musiktheorie, historische und systematische Musikwissenschaft und Musikästhetik angeboten. Ziel ist es, die Studierenden zu wissenschaftlichem Arbeiten und Präsentieren auf professionellem Niveau zu befähigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der methodischen Ausbildung, die auf den Unterricht an Musikhochschulen vorbereitet und mit Lehrproben abgeschlossen wird. Studierende können sich hierbei auf zwei der drei Kernfächer spezialisieren.


Im Vertiefungsmodul haben die Studierenden die Möglichkeit, aus einem breiten Angebot an Veranstaltungen in den Bereichen Instrumental- oder Gesangsunterricht, Musikwissenschaft, Erfinden und Musikproduktion zu wählen. Workshops, musiktheoretische Vortragsabende und Exkursionen ergänzen das Studienangebot.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined