Kirchenmusik (evangelisch/katholisch)
Kirchenmusik (evangelisch/katholisch) Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Kirchenmusik (ev./kath.) basiert auf drei Säulen: Orgelliteraturspiel, gottesdienstpraktische Improvisation und Chorleitung. Die Orgel dient dabei als Bindeglied.


Ein wichtiger Aspekt ist die Vermittlung historisch gewachsener Bezüge durch zahlreiche Exkursionen und Konzertauftritte an historischen und zeitgenössischen Orgeln. Vertiefende Angebote gibt es insbesondere im Bereich historischer Aufführungspraxis, aber auch in Jazz und Popularmusik, je nach Präferenz.


Viele Studierende nutzen das Studienangebot beider Konfessionen und erhalten dafür zwei Zeugnisse. Es gibt auch verschiedene Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Studiengängen. Die Berufsaussichten sind derzeit sehr gut, da es mehr offene Stellen als Absolventen gibt.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kirchenmusik