Elementare Musikpädagogik (EMP)
Elementare Musikpädagogik (EMP) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Hochschule für Musik Würzburg richtet sich an Personen, die Freude an Musik, Bewegung und Tanz haben. Das Studium umfasst vielfältige künstlerische Ausdrucksformen wie Stimme, Körper und Instrument, wobei der Fokus auf den individuellen Fähigkeiten jedes Einzelnen liegt.

Ein besonderes Merkmal des Studiums ist die starke Praxisorientierung. Studierende werden von Beginn an mit dem Berufsalltag konfrontiert, indem sie Modellklassen begleiten und eigene Unterrichtsversuche mit verschiedenen Zielgruppen durchführen, von Kleinkindern bis zu Senioren. Die Studieninhalte werden kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen des Berufsfelds angepasst. In Lehrveranstaltungen wie "Bewegung, Körperbildung, Tanz", "Rhythmus, Percussion, Ensemble", "Stimmbildung" und "Rhythmik" werden die künstlerischen Kompetenzen der Studierenden erweitert und verfeinert.

Mit einem Bachelor-Abschluss in Elementarer Musikpädagogik erwerben die Absolventen die Lehrbefähigung für elementares Musizieren mit unterschiedlichen Zielgruppen sowie für ihr gewähltes Beifach (Instrument bzw. Gesang in Klassik oder Jazz). Dies eröffnet vielfältige Arbeitsfelder an öffentlichen und privaten Musikschulen, in freiberuflicher Tätigkeit oder in Kooperation mit anderen Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten, Senioreneinrichtungen sowie in der Fort- und Weiterbildung.

Der Studiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) bietet die Profile EMP klassisch und EMP Jazz an.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Würzburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Musikpädagogik Studium

Das Studium der Musikpädagogik ist eine facettenreiche Ausbildung, die die Vermittlung von musikalischen Fähigkeiten und Kenntnissen in pädagogischen Kontexten zum Ziel hat. In diesem Studiengang lernen die Studierenden, wie sie Menschen jeden Alters dazu befähigen können, Musik zu verstehen, zu schätzen und aktiv auszuüben.

Im Studium der Musikpädagogik werden verschiedene Themen behandelt, wie Musiktheorie, Gehörbildung, Instrumental- und Gesangsunterricht, Ensembleleitung, Musikgeschichte und Musikpsychologie. Die Studierenden erwerben pädagogische Kompetenzen, entwickeln Unterrichtsmethoden und lernen, musikalische Aktivitäten und Projekte zu organisieren.

Mehr lesen
Elementare Musikpädagogik (EMP)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Elementare Musikpädagogik (EMP) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: