Der Masterstudiengang Orchesterdirigieren/Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater Rostock richtet sich an Studierende mit einem sehr guten Bachelorabschluss oder einem äquivalenten Hochschulabschluss. Ziel des Studiums ist die Vertiefung und Erweiterung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, wobei individuelle Schwerpunkte berücksichtigt werden sollen. Der Fokus liegt auf den für den Berufsbeginn wesentlichen Bereichen, insbesondere der Vorbereitung und Durchführung von Bewerbungsverfahren an Theatern.
Das Studium ist ein konsekutives Masterstudium in Vollzeit und umfasst eine Regelstudienzeit von 4 Semestern mit 120 Leistungspunkten (ECTS). Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Die Bewerbungszeiträume sind vom 1. März bis 15. April für den Studienbeginn im Wintersemester und vom 1. Oktober bis 15. November für den Studienbeginn im Sommersemester.
Das Studium vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Leitungsaufgaben als Orchesterdirigentin/Korrepetitorin bzw. Orchesterdirigent/Korrepetitor in allen Bereichen des Musiktheaters und des Konzertlebens zu übernehmen. Die Studierenden werden befähigt, die gesamte Breite künstlerischer, pädagogischer und sozialer Anforderungen an eine Kapellmeistertätigkeit zu erfüllen und Leitungsaufgaben zu übernehmen.
Ausländische Studienbewerber müssen ausreichende Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) nachweisen, die im Rahmen der Eignungsprüfung festgestellt werden.
Die Studieninhalte umfassen künstlerische Kernmodule, Schwerpunktmodule und Wahlpflichtmodule. Es gibt sowohl Studienverlaufspläne für das aktuelle als auch für auslaufende Studienprogramme in Orchesterdirigieren und Korrepetition.