Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Profil Header Bild

Musikwissenschaft

Hochschule fĂĽr Musik und Theater Rostock
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Master Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Rostock (hmt) richtet sich an Studierende mit Forschungsinteresse an Musik in verschiedenen Kontexten. Ziel ist der Erwerb von Forschungskompetenz in der Musikwissenschaft. In Kooperation mit der Universität Rostock bietet die hmt Rostock ein Vollzeit- und Präsenzstudium an, einschließlich eines Studienschwerpunkts Filmmusikforschung. Die an der hmt angesiedelte Erich Wolfgang Korngold Werkausgabe (EWK WA) bietet ein innovatives Forschungsumfeld und Praxisbezüge im Bereich der multimedialen Edition.



Das Studium vermittelt Perspektiven der Fachgeschichte und Methoden musikwissenschaftlichen Arbeitens unter Einbezug aktueller musik-, kultur- und medienwissenschaftlicher Diskurse. Interdisziplinäre Ansätze und aktive Musizierpraxis ergänzen das wissenschaftliche Arbeiten.



Studieninhalte umfassen:



  • Musikgeschichte


  • Musik und Interdisziplinarität


  • Musik als Medium


  • Musik in Funktionszusammenhängen


  • Musik und Politik


  • Populäre Musik


  • Musik im kulturellen Kontext




Ergänzend sind ein Praktikum an einer Institution des Musiklebens und ein Masterprojekt vorgesehen. Im Wahlpflichtbereich können instrumentaler oder vokaler Unterricht sowie das Musizieren in Ensembles der Hochschule gewählt werden. Es besteht auch die Möglichkeit, geistes- und kulturwissenschaftliche Studien an der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock zu belegen.



Das Studium zielt darauf ab, durch ein breites Lehrveranstaltungsangebot und PraxisbezĂĽge eine musikwissenschaftliche Forschungskompetenz zu vermitteln. Der Master Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Filmmusik hat die fachliche Spezifizierung im Bereich der Filmmusik-Forschung zum Ziel.



Mögliche Berufsfelder sind akademische Forschung und Lehre, Editionen, Archive, Bibliotheken und Museen, Musikjournalismus sowie Lektorate in Verlagen und Labels. Der Masterstudiengang qualifiziert auch für Aufgaben in Festival- und Konzertorganisation, in der Dramaturgie von Opern- und Konzerthäusern sowie zur Musikvermittlung.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft