Der Masterstudiengang Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Rostock bietet die Möglichkeit, Musiktheorie mit einem Profil entsprechend der beruflichen Ausrichtung zu kombinieren. Es stehen neun Profile zur Auswahl, von denen eines über vier Semester belegt wird.
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem Bachelor-Abschluss in Musiktheorie oder einem verwandten Fach mit Schwerpunkt Musiktheorie. Ziel ist es, Hochschullehrkräfte für Musiktheorie auszubilden, insbesondere in den Bereichen Satzlehre, Gehörbildung und Werkanalyse, mit Fokus auf Musik des 20. und 21. Jahrhunderts.
Das Studium ist ein konsekutives Vollzeit-Masterstudium mit einer Regelstudienzeit von 4 Semestern und umfasst 120 ECTS-Punkte. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Bewerbungsfristen sind der 1. März bis 15. April für das Wintersemester und der 1. Oktober bis 15. November für das Sommersemester.
Der Abschluss Master of Music ermöglicht die Zulassung zu einem Promotionsstudium im Hauptfach Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Der Studiengang umfasst Pflichtmodule wie künstlerische Kernmodule, Fachdidaktik/Lehrpraxis, angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft sowie ein Masterprojekt. Zusätzlich sind Profilmodule zu wählen, darunter Theoriebegleitende Klavierpraxis, Instrument/Gesang, Komposition, Dirigieren, Musikwissenschaft, Elektronische Musik, Pädagogik, Jazztheorie und Jazzkomposition sowie Elementare Musikpädagogik.
Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Die Eignungsprüfung besteht aus mehreren Teilen, darunter die Einreichung von Studienarbeiten, eine mündlich-praktische Prüfung in Tonsatz, Gehörbildung und Höranalyse sowie Klausuren in Tonsatz und Gehörbildung. Für die Zulassung zu den Profilmodulen sind ggf. weitere Unterlagen oder Videos einzureichen.