Der Masterstudiengang Konzertgesang an der Hochschule für Musik und Theater Rostock richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss oder einem äquivalenten Hochschulabschluss, die sich auf die sängerische Tätigkeit auf dem Konzertpodium spezialisieren möchten. Im Mittelpunkt des Studiums stehen das Hauptfach Gesang sowie Liedgestaltung und Interpretation von Oratorien. Das Modul Angewandte Musiktheorie und Musikwissenschaft betont die wissenschaftlichen Anteile des Studiums mit speziellen Veranstaltungen zur Analyse und Musikwissenschaft.
Das Studium bietet die Möglichkeit, sich im Fach Sprecherziehung zu vertiefen und phonetische Grundkenntnisse verschiedener Fremdsprachen zu erwerben. Alte oder Neue Musik können im Rahmen eines zweisemestrigen Wahlmoduls als künstlerische Spezialisierung gewählt werden. Es stehen zudem Module mit einem zusätzlichen Schwerpunkt (zum Beispiel Elementare Musikpädagogik u. a.) zur Wahl.
Ziel des Studiums ist eine freiberufliche Tätigkeit als Solistin/Solist im Konzertbereich oder ein Engagement als Chorsängerin/Chorsänger in einem professionellen Chor (zum Beispiel Rundfunkchor).
Ausländische Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen ausreichende Deutschkenntnisse (Niveaustufe B2 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) nachweisen.
Die Bewerbung für das Wintersemester ist vom 1. März bis 15. April und für das Sommersemester vom 1. Oktober bis 15. November möglich. Die Eignungsprüfung besteht aus einem digitalen Teil und einem Präsenzteil. Für die Bearbeitung des Antrags auf Zulassung wird eine Gebühr von 50,00 Euro erhoben.