Orchesterdirigieren
Orchesterdirigieren Profil Header Bild

Orchesterdirigieren

Hochschule fĂĽr Musik und Theater Rostock
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Orchesterdirigieren/Korrepetition an der Hochschule für Musik und Theater Rostock führt zum Abschluss Bachelor of Music. Es handelt sich um ein grundständiges Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern und einem Workload von 240 ECTS-Punkten. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.



Im Hauptfach Orchesterdirigieren liegt der Fokus auf der Entwicklung des individuellen Ausdrucks und dem Erlernen von Techniken zur Orchesterleitung. Der Unterricht findet hauptsächlich am Klavier statt, beinhaltet aber auch regelmäßige Arbeit mit den Orchestern der Hochschule und Berufsorchestern. Die Prüfungen werden mit dem Hochschulorchester absolviert, wobei die Studierenden die Möglichkeit haben, eine Oper sowie ein Konzert zu dirigieren.



Das zweite Hauptfach, Korrepetition, zielt auf das Erarbeiten des gängigen Opern- und Operettenrepertoires am Klavier ab. Dies erleichtert das Partiturstudium und bereitet auf die Arbeit mit Sängerinnen und Sängern vor. Das Hörbarmachen des Orchesters am Klavier, schnelles Erfassen komplexer Strukturen beim Prima-Vista-Spiel und die wechselseitige künstlerische Befruchtung von Dirigieren und Repetieren sollen die Fähigkeiten der Studierenden erweitern.



Ergänzender Unterricht findet in Chorleitung, Partiturspiel, Generalbass, Klavier, Improvisation und Liedgestaltung statt. Kammermusik sowie Alte und Neue Musik bieten weitere Möglichkeiten, dirigiererische Erfahrungen zu sammeln.



Ein wichtiger Bestandteil des Studiums sind theoretische und wissenschaftliche Fächer, die für die Entwicklung eines Klangbildes und die Analyse von Musik unerlässlich sind. Karriereplanung, Projektmanagement, gesundheitliche Aspekte und Stressbewältigung sind ebenfalls Teil des Studiums.



Das Studium legt die Grundlagen für eine Karriere als Orchesterdirigent/in oder Korrepetitor/in. Ein Teil der Absolventen wird auch eine Lehrtätigkeit aufnehmen. Der Master Orchesterdirigieren/Korrepetition bietet Bachelorabsolventen eine Möglichkeit zur Weiterentwicklung.



Ausländische Bewerber müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen. Die Sprachkompetenz wird im Rahmen der Eignungsprüfung festgestellt.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen