Der Masterstudiengang Historische Aufführungspraxis an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) richtet sich an Studierende, die sich intensiv mit der Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Barock auseinandersetzen möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl instrumentale als auch vokale Kompetenzen, die für eine historisch informierte Interpretation Alter Musik erforderlich sind.
Im Studium können folgende Instrumente belegt werden: Barockvioline, Barockviola, Barockvioloncello, Viola da Gamba, Violone, Laute, Blockflöte, Traversflöte, Barockoboe, Barockfagott, Cembalo, Hammerklavier und Orgel.
Das Studium umfasst in der Regel vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Music ab. Es werden insgesamt 120 ECTS-Punkte vergeben. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an.
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang ist der 5. März. Detaillierte Informationen zu den Anforderungen in der Eignungsprüfung sowie die Studienpläne für die einzelnen Instrumente sind auf der Webseite der HMTM verfügbar.