Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie
Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie Profil Header Bild

Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie

Hochschule für Musik und Theater München
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie an der HMTM vermittelt umfassende Qualifikationen und Skills, um in einem dynamischen, kreativen und technologiegetriebenen Umfeld verantwortungsbewusst und konkurrenzfähig zu agieren. Der Studiengang ist ein viersemestriger Vollzeitstudiengang.


Struktur und Inhalte:



  • Der Studiengang umfasst 15 Module.


  • Behandelt werden aktuelle Themen wie Digitales Marketing, Social Media, Changemanagement, Medienproduktion und innovative Technologien (u. a. Künstliche Intelligenz, Web3, Smart Audio und XR).


  • Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Kultureinrichtungen und Agenturen.


  • Orientierung an popkulturellen Phänomenen und populärer Musik.


  • Regelmäßige Beiträge von Gastreferent*innen führender Unternehmen wie Google, Netflix, Disney und Crytek.


  • Lehrbeauftragte mit Praxiserfahrung bei Spotify, BR oder Wunderkidz.



Berufliche Perspektiven:


Absolvent*innen sind qualifiziert, um die Kommunikation, den Content und die Digitalisierung von Musiker*innen und Unterhaltungsformaten mitzugestalten. Es eröffnen sich vielseitige Karrieremöglichkeiten in der Musik-, Medien- und Techbranche.


Zielgruppe und Zugang:


Das Masterprogramm richtet sich an Interessierte aus den unterschiedlichsten Disziplinen. Zugelassen werden Absolvent*innen aller Bachelorstudiengänge, ob wissenschaftlich oder künstlerisch geprägt.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen