Der künstlerisch-pädagogische Bachelor-Studiengang Volksmusik basiert auf zwei Säulen. Studierende werden einerseits in der alpenländischen Volksmusik ausgebildet, wobei der Fokus auf den regionalspezifischen Charakteristika Bayerns liegt. Diese Ausbildung umfasst Ensemblespiel, Singen und Tanzen sowie die dazugehörigen Vermittlungsstrategien. Andererseits werden die Studierenden in ihrem Hauptfachinstrument künstlerisch und pädagogisch qualifiziert.
Absolventen erhalten eine Lehrbefähigung sowohl für die Volksmusik als auch für ihr Hauptfachinstrument. Die breite und vielfältige Professionalisierung innerhalb der Bachelor-Ausbildung eröffnet den Alumni facettenreiche Berufsmöglichkeiten in Kunst und Kultur, Instrumentalpädagogik, Volksmusikvermittlung oder im Feld der wissenschaftlich-archivarischen Forschung.