Der Masterstudiengang Operngesang bereitet auf eine Karriere als Opernsänger vor. Im Studium wird besonderer Wert auf die umfassende Entwicklung der eigenen Sängerpersönlichkeit gelegt. Die Studierenden lernen, den vielfältigen Anforderungen an die stimmlich-musikalische und szenische Darstellung einer Opernpartie auf technisch und künstlerisch fortgeschrittenem Niveau gewachsen zu sein und alle Potentiale und Farben der eigenen Stimme in einem intensiv betreuten Umfeld so auszubauen, wie es ihrem persönlichen Entwicklungsstand entspricht.
Schwerpunkt der Ausbildung ist die Entwicklung der szenisch-musikalischen Präsenz auf der Bühne. Die Studierenden lernen, künstlerische Intentionen auf der Bühne so umzusetzen, dass Gesangstechnik, musikalische Gestaltung und darstellendes Spiel zu einer glaubhaften Bühnenfigur zusammengeführt werden. Weitere Bestandteile des Studiums sind neben dem Kernmodul Gesang, Partienstudium und szenisch-musikalische Darstellung u.a. Sprechbildung, Bühnentraining sowie Wahlangebote aus dem interdisziplinären Angebot der Hochschule.
Die Studierenden werden durch die aktive Verzahnung mit den benachbarten Studiengängen Regie Schauspiel, Regie Musiktheater, Schauspiel und Dramaturgie auf die sich ständig weiter entwickelnden Theaterlandschaft vorbereitet. Zudem verfügt die Theaterakademie Hamburg über diverse nationale und internationale Verbindungen, die der Vernetzung der Studierenden dienen. Viele ihrer Professorinnen und Dozenten sind international erfolgreiche Künstlerpersönlichkeiten, die den Studierenden den Kontakt in die aktive Opernlaufbahn erleichtern können.
Das Ausbildungsangebot basiert auf vier Grundpfeilern: