Der Studiengang Kulturmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde 1987 gegründet und ist damit die älteste KMM-Einrichtung in Deutschland. Im Jahr 2000 ging daraus das Institut für Kultur- und Medienmanagement hervor, das inzwischen mit über 500 Studierenden zu den größten Einrichtungen seiner Art in Europa zählt. Es bietet ein europaweit einzigartiges KMM-Studienangebot, das vom Zertifikat und Bachelor of Arts bis hin zum Master of Arts und Dr. phil. reicht.
Das Institut KMM Hamburg gliedert sich in die Bereiche Studium und Forschung. Hochrangige und prominente Kultur- und Medienexperten wirken am Institut und repräsentieren den intensiven Transfer zwischen Theorie und Praxis. Das Institut KMM deckt nahezu vier Fünftel seiner Finanzbedarfe aus akquirierten und erwirtschafteten Drittmitteln.
Das Institut bietet folgende Studiengänge an:
Das Institut KMM Hamburg war innovativ bei zahlreichen Projekten, von denen viele bis heute existieren und anderen als Vorbild dienen. Beispiele hierfür sind "KlassikRadio", die "freiKartE" (kostenlose Eintrittskarte zu über 30 Kultureinrichtungen für Erstsemester aller Hamburger Universitäten und Hochschulen) und "kunst meets kommilitonen" (ein Programm zur Gewinnung von Studierenden für Museumsbesuche).