Kirchenmusik
Kirchenmusik Profil Header Bild

Kirchenmusik

Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Kurzbeschreibung & Facts

Die Bachelor- und Master-Studiengänge Evangelische und Katholische Kirchenmusik vermitteln künstlerisch-praktische, theoretische und methodische Lerninhalte, um den Absolventen und Absolventinnen zu ermöglichen, den Anforderungen des künftigen Berufes zu entsprechen. Die Studierenden sollen die kirchenmusikalischen Inhalte und ihre künftigen Aufgaben als Kirchenmusiker/Kirchenmusikerin intensiv kennenlernen und über fundierte Fähigkeiten an den Instrumenten und im Gesang verfügen. Sie sollen in der Lage sein, Chöre und Orchester anzuleiten. Erfahrungen mit populärer Musik, insbesondere Gospel, gehören ebenfalls zum Anforderungsprofil.


Die Kirche spielt eine große Rolle in der Gesellschaft, nicht nur als Kulturträger, sondern auch im sozialen Miteinander. Entsprechend sind soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen wesentliche Anforderungen an den Beruf und damit an das Studium. Neben den Inhalten, die auf den Erwerb der instrumentalen, sängerischen und kommunikativen Kompetenz zielen, wird den musiktheoretischen und –wissenschaftlichen Aspekten eine große Bedeutung beigemessen. Die Absolventen des Bachelorstudiums haben daher ein breites Spektrum vom Mittelalter bis zur Gegenwart intensiv kennengelernt und sind in der Lage, Sachverhalte kritisch zu reflektieren und zu kommunizieren.


Die Absolventen sollen ein kritisches Verständnis entwickelt haben und fähig sein, eigenständige Ideen und künstlerische Konzepte zu entwickeln, zu begründen und umzusetzen. Neben der Fähigkeit zur wissenschaftlichen Abstraktion sind für Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen Organisationsfähigkeit, Sozialkompetenz und die Fähigkeit zu Kommunikation von großer Bedeutung. Die Ausbildung erfolgt mit Blick auf eine kirchliche Anstellung in den Landeskirchen und Bistümern deutschlandweit. Der Beruf verlangt eine große Spannbreite von praktisch-pädagogischer Basisarbeit, professionellem Marketing und Arbeitsorganisation bis zu hoher künstlerischer Qualität im Konzert. Ziel der Ausbildung ist eine möglichst große Praxisnähe und die Fähigkeit, sich mit veränderten Anforderungen im Beruf selbständig und verantwortungsvoll auseinanderzusetzen und Lösungen zu finden.

Abschluss
Master of Music
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Kirchenmusik