Der Masterstudiengang Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet ein vielfältiges Arbeitsfeld im Bereich Theater, sowohl im Schauspiel als auch im Musiktheater. Der Studiengang legt Wert auf eine Auseinandersetzung mit angrenzenden Künsten wie Bewegungs- und Tanztheater, audiovisuellen Medien, Bildender Kunst und Performance. Neben der Produktionsdramaturgie, die die Mitarbeit an Inszenierungen und Projekten umfasst, werden auch Kompetenzen in den Bereichen Theater- und Produktionsleitung sowie publizistische und mediale Außendarstellung vermittelt.
Der Studiengang kann mit einem schauspiel- oder einem musikdramaturgischen Schwerpunkt studiert werden. Im ersten Studienjahr stehen theoretisch-wissenschaftliche Inhalte zu Geschichte und Ästhetik des Theaters, Musik- und Tanztheaters im Vordergrund. Es gibt Einführungen in Schauspiel und Bewegung, Vermittlung am Theater sowie Grundzüge des Bühnen- und Kostümbilds. In Kooperation mit den Studiengängen Regie Schauspiel und Regie Musiktheater werden Projekte an der Hochschule und an Hamburger Theatern realisiert. Workshops und Veranstaltungsbeteiligungen wie Körber Studio Junge Regie und Theater der Welt ergänzen das Angebot. Im Schwerpunkt Musiktheater können Studierende bei Opernklassenproduktionen mitwirken.
Im zweiten Studienjahr ist ein Praxissemester in professionellen Theater- und Opernbetrieben obligatorisch. Die Kooperation mit Gesangs-, Instrumental-, Kompositions- und Multimedia-Studiengängen ermöglicht die Erprobung experimenteller Inszenierungsformate. Masterclasses mit renommierten Persönlichkeiten bereichern das Angebot zusätzlich.
Absolventen des Studiengangs arbeiten u.a. am Thalia Theater Hamburg, Kampnagel Hamburg, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Theater Bremen, Theater Bonn, Theater Karlsruhe, Theater Konstanz, Theater NĂĽrnberg, Oper Leipzig, Oper Basel u.a.