Der konsekutive Masterstudiengang Tonsatz / Musiktheorie richtet sich an Absolvent*innen eines Bachelorstudiums (bzw. gleichwertiger Abschluss) in Tonsatz / Musiktheorie oder Komposition. Im Zentrum der Ausbildung steht eine Vertiefung und Erweiterung von Inhalten des Bachelorstudiums sowie die individuelle Ausrichtung und Schwerpunktbildung in analytisch-theoretischer bzw. künstlerischer Hinsicht. Durch seine interdisziplinäre Ausrichtung erschließt das Tonsatzstudium eine große Bandbreite von Berufsfeldern.
Es qualifiziert zur Lehre in musiktheoretischen Fächern an Musikhochschulen, Universitäten, Konservatorien und Musikschulen ebenso wie zur künstlerisch-kreativen Arbeit als Komponist, Arrangeur und Bearbeiter, darüber hinaus zu weiteren vielfältigen Tätigkeiten in Konzertwesen, Rundfunk, Feuilleton, Verlagen, Kultureinrichtungen etc. Zunehmende Beachtung erfährt die Möglichkeit einer Spezialisierung in Richtung Film- und Medienmusik / Audiodesign, für die das Tonsatzstudium in hervorragender Weise befähigt. Die "Medienstadt" Köln erweist sich hier als Standortvorteil, welchen die Hochschule für Musik und Tanz Köln durch Vernetzung mit den hier ansässigen Institutionen (Akademien, Festivals, Rundfunkanstalten etc.) zu nutzen sucht.
Zulassungsvoraussetzungen sind:
Der Masterstudiengang umfasst 4 Semester (2 Jahre) und bietet neben dem Hauptfachunterricht ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten, so dass ein individueller Studienverlauf realisiert werden kann.