Opernkorrepetition
Opernkorrepetition Profil Header Bild

Opernkorrepetition

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Opernkorrepetition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln wurde zum Wintersemester 2016/2017 eingeführt. Er ist Teil der Rheinischen Opernakademie des Fachbereichs 4 Gesang. Ziel des Studiums ist die Qualifikation zur Tätigkeit als Korrepetitor*in am Musiktheater.


Drei erfahrene Kapellmeister (Raimund Laufen, Prof. Stephan E. Wehr und Michael Weiger) vermitteln den Studierenden die Führung und Gestaltung von Ensembles, Kenntnisse von Opernpartien und die Aufgaben von Studienleiter*innen an einem Theater.


Das Studium dauert 4 Semester und startet im Wintersemester. Der Studienumfang beträgt 120 Credits. Mögliches Hauptfach ist Opernkorrepetition. Praktische Erfahrung sammeln die Studierenden in Opernproduktionen an den Standorten Köln und Aachen sowie in Kooperation mit Theatern in Aachen, Bonn, Gelsenkirchen, Köln und Krefeld-Mönchengladbach.


Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium (vorzugsweise Dirigieren, Chorleitung, Liedgestaltung für Pianisten, Klavier, Kirchenmusik). Studierende ohne deutschsprachigen Abschluss benötigen Deutschkenntnisse (min. Niveau A2). Außerdem ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach besteht (ca. 45 Minuten).


Der Studiengang setzt sich aus sechs Modulen zusammen:



  • Kernmodul (Vermittlung des Hauptfachs)


  • Künstlerisch-praktischer Kontext (Anwendung der Fähigkeiten)


  • Bildung (Vertiefung Italienisch und Musikwissenschaft)


  • Wahlpflichtbereich


  • Professionalisierung (Korrepetitionen innerhalb und außerhalb des Hauses im Zuge einer Hospitanz)


  • Masterarbeit/-projekt


Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Aachen
Empfehlungen
Studiengänge
Korrepetition