Der Masterstudiengang Musiktheater an der Hochschule für Musik und Tanz Köln richtet sich an junge Sänger*innen mit abgeschlossenem Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Gesang, die sich durch Begabung und Potenzial für eine Bühnenkarriere auszeichnen. Ziel ist die vertiefende künstlerische Ausbildung mit einem breiten Spektrum an musikalischer, szenischer und sprachlicher Unterweisung. Wesentliche Aspekte der Präsentation auf dem Musikmarkt, rechtliche Hintergrundinformationen und Musiker*innengesundheit sind ebenfalls wichtige Bestandteile des Studiums.
Das Studium bereitet vielseitig ausgebildete Sänger*innen auf den Beruf vor. Die Rheinische Opernakademie bietet dabei eine Brücke in den Opernbetrieb durch bühnenpraktisches Training und die Nähe zu Theatern und Produktionsstätten. Intensives Sprachtraining, Ensemblestudium und Informationen zu Berufsrecht, Selbstmanagement und Auftrittstraining sollen den Absolvent*innen hervorragende Chancen im internationalen Wettbewerb ermöglichen, sowohl als Solist*in als auch als Chorsänger*in in Opern- und Rundfunkchören.
Der Fachbereich legt besonderen Wert auf berufspraktisches Training in hauseigenen Opernproduktionen und Kooperationen mit renommierten Theatern in NRW. Ausgewählte Sänger*innen können sich in Opernstudios oder Jungen Ensembles auf der Theaterbühne bewähren. Kooperationen bestehen unter anderem mit den Opernhäusern in Aachen, Gelsenkirchen, Dortmund, Krefeld/Mönchengladbach, Köln und mit der Oper Bonn. Regelmäßig finden Masterclasses und Workshops mit internationalen Sänger*innen-Persönlichkeiten statt. Eine Kooperation mit dem Rundfunkchor des WDR sowie dem Opernchor der Oper Köln ist ebenfalls im Studienkonzept verankert. Das Studium wird durch eine individuelle und verpflichtende Studienberatung begleitet.
Das Studium umfasst 120 Credits und dauert 4 Semester. Studienbeginn ist im Wintersemester. Studienorte sind Aachen und Köln.