Musikpädagogik
Musikpädagogik Profil Header Bild

Musikpädagogik

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln richtet sich an Absolventen künstlerisch-pädagogischer oder künstlerischer Studiengänge mit pädagogischem Schwerpunkt. Ziel ist die Vertiefung wissenschaftlicher und pädagogischer Kenntnisse sowie die Weiterentwicklung von Kompetenzen in Theorie und Praxis der Musikpädagogik und benachbarter Disziplinen. Seit dem Wintersemester 2020/21 besteht die Möglichkeit, sich für ein Wahlpflichtmodul zur Künstlerischen Forschung im Bereich der Musikpädagogik zu bewerben.


Der Studiengang qualifiziert für Berufsfelder wie Fortbildung, Musikvermittlung, Hochschulen oder die Leitung von Musikinstitutionen und bereitet auf eine Promotion vor. Er kann berufsbegleitend in Teilzeit studiert werden.


Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung gelegt, um fokussierte musikpädagogische Interessen zu verfolgen und ein persönliches Profil zu entwickeln. Der Studiengang vermittelt eine breite Einführung in wissenschaftliches Arbeiten.


Der Studiengang setzt ein Studium künstlerisch-pädagogischer Studiengänge oder ein Studium des Bachelor of Music (Profil IP) bzw. künstlerischer Studiengänge mit pädagogischem Profil (mind. 20 CP in einschlägigen Veranstaltungen) voraus. Absolventen mit künstlerischem Abschluss ohne pädagogisches Profil können nach einer Eignungsprüfung in das 5. Semester des Bachelor of Music Instrumental­pädagogik, Gesangs­pädagogik oder Elementare Musik­pädagogik einsteigen, um ein pädagogisches Profil zu erwerben.


Der Studiengang bietet eine Vertiefung im Fach Musikpädagogik, insbesondere in der Auseinandersetzung mit aktuellen Grundsatzfragen, der Forschungsdisziplin Musikpädagogik bzw. mit musikpädagogischer Künstlerischer Forschung sowie mit Musikpädagogik im Kulturvergleich. Darüber hinaus werden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Erziehungswissenschaft sowie der Musik- und Kulturwissenschaft erweitert. Der Aufbau von Kompetenzen in Forschungsmethodik sowie Kommunikation und Präsentation von Wissen wird kontinuierlich gefördert.


Der Studiengang besteht aus sechs Modulen:



  • Grundsatzfragen der Musikpädagogik


  • Wissenskommunikation


  • Musikpädagogische Forschung und Wissenschaftstheorie bzw. Musikpädagogische Künstlerische Forschung


  • Erziehungswissenschaft


  • Kulturwissenschaft / Musikwissenschaft


  • Musikpädagogik im Kulturvergleich


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen