Kirchenmusik (Katholisch)
Kirchenmusik (Katholisch) Profil Header Bild

Kirchenmusik (Katholisch)

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein aufbauendes Studium, das auf einem grundständigen Studium wie dem Bachelor of Music Kirchenmusik basiert. Ziel ist die künstlerische Vertiefung in den kirchenmusikalischen Disziplinen.



Das viersemestrige Studium qualifiziert für eine herausragende Stellung als Kirchenmusiker*in (A-Stelle) und eröffnet weitere Arbeitsmöglichkeiten im Musikberuf. Im Studium werden die im Bachelor- (oder Diplom-) Studiengang erworbenen Kenntnisse erweitert. Im 3. und 4. Semester erfolgt eine Vertiefung in einem selbst gewählten Kernmodul wie Chorleitung, Orchesterleitung, Kinderchorleitung, Orgel oder Liturgisches Orgelspiel.



Zulassungsvoraussetzungen sind ein Bachelor-Abschluss in Kirchenmusik oder ein vergleichbarer Abschluss sowie der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (min. Niveau A2) für Studierende, die ihren Abschluss nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben. Außerdem ist eine Eignungsprüfung erforderlich, die künstlerisch-praktische Fähigkeiten in Orgel, Chorleitung, Improvisation und Gesang testet.



Das Studium umfasst 120 Credits. Mögliche Hauptfächer sind im Bereich Kirchenmusik angesiedelt. Der Studiengang bietet eine breite musikalische Ausbildung und qualifiziert zur Übernahme von kirchenmusikalischen Stellen sowie zur Spezialisierung durch weiterführende Masterstudiengänge.



An der Hochschule stehen mehrere Orgeln für Übung und Unterricht zur Verfügung, darunter Instrumente von Klais/Thomas, Schuke, Ahrend, Cavaille Coll/Mutin und Eule. Zudem bestehen Nutzungsmöglichkeiten für Instrumente in verschiedenen Kölner Kirchen.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Kirchenmusik