Der Masterstudiengang Kammermusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln richtet sich an bestehende Ensembles, die sich intensiv auf ihre berufliche Karriere vorbereiten möchten. Im Mittelpunkt stehen die Vorbereitung auf Wettbewerbe und die künstlerische Profilierung des Ensembles. Der Unterricht wird von Professor*innen und Dozent*innen erteilt und durch Kammermusikworkshops mit international renommierten Ensembles ergänzt.
Das Studium fördert das selbstverantwortliche Ensemblemusizieren und ermöglicht eine Ausbildung auf hohem internationalem Niveau. Kammermusik wird als Modell für erfolgreiche Kommunikation, Empathie, Gehörschulung und Synchronität verstanden. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung einer künstlerischen Persönlichkeit und dem Erlernen pädagogischer Kompetenz.
Der Studiengang bietet jungen Formationen die Möglichkeit, sich mit ihrer Lehrperson auf die gemeinsame Arbeit zu konzentrieren. Die Ensembles profitieren von der Vernetzung der Kammermusiklehrenden innerhalb der Hochschule und zu Konzertveranstalter*innen in der Region.
Der Studiengang umfasst die folgenden Module:
Der Studiengang konzentriert sich auf die Vertiefung in der Kammermusik und bietet Unterricht in alter und neuer Musik. Im Wahlpflichtmodul kann das Profil durch freie Angebote der Hochschule ergänzt werden.
Zugelassen werden Kammermusikensembles in folgenden Besetzungen: Bläserquintett, Saxophonquartett, Trio d'anches, Streichtrio, Streichquartett, Streichquintett, Gitarrenduo, Gitarrenquartett, Klavier (ohne Ensemble), Klavierduo, Klaviertrio, Klavierquartett, Klavierquintett.