Komposition (elektronisch)
Komposition (elektronisch) Profil Header Bild

Komposition (elektronisch)

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Music Elektronische Komposition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein Studiengang, der sich mit aktuellen Strömungen zeitgenössischer Kunstmusik befasst, wobei der Schwerpunkt auf elektronischer und digitaler Musik liegt. Das Studium umfasst die kompositorische Auseinandersetzung mit instrumentalen, performativen oder musiktheatralischen Kompositionen unter Einbeziehung neuer und neuester Technologien.


Im Studium werden zunächst grundlegende Kenntnisse im Bereich Komposition in verschiedenen Kontexten erworben und in der Praxis erprobt. Neben dem Basisangebot in den Kompositions-Studiengängen werden Softwarekurse angeboten. Im Hauptstudium erfolgt eine Spezialisierung zur Vorbereitung auf einen Masterstudiengang oder den direkten Berufseinstieg. Die Möglichkeiten reichen von Mischformen instrumentaler und digitaler Komposition über Installationen oder reine Internet-Arbeiten bis hin zu 3D-Audio und VR. Im Mittelpunkt steht die Präsentation von studentischen Arbeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule sowie die Zusammenarbeit mit externen Institutionen, Ensembles oder Festivals für Neue Musik.


Die Ausbildung findet im Studio für Elektronische Musik der Hochschule statt, das mit Arbeitsplätzen, Soft- und Hardware sowie Abhörmöglichkeiten ausgestattet ist.


Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit Pflichtmodulen und ein Hauptstudium (3. und 4. Jahr). Es gibt 7 Hauptmodule: Kernmodul, künstlerisch praktischer Kontext, Bildung, Vermittlung, Professionalisierung, Bachelorarbeit/Interdisziplinäres Projekt und Ergänzung. In den ersten Studienjahren werden Basiswissen in Instrumentation, Musikgeschichte, Analyse und Tonsatz sowie technische Kompetenzen vermittelt. Im Hauptstudium stehen Konzerte und Veranstaltungen im Mittelpunkt, mit Spezialisierungsmöglichkeiten in Internet/Performance/Visualisierung oder instrumentaler Komposition. Die Entwicklung musikalischer Konzepte und Präsentationsformen für Musik in Verbindung mit audiovisuellen Medien stehen im Vordergrund. Die instrumentalen und elektronischen Kompositionsklassen arbeiten eng zusammen.


Das Bachelor-Studium wird mit einer Bachelor-Arbeit und einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.


Das Arbeitsfeld heutiger Komponist*innen ist erweitert und umfasst neben Konzertmusik auch Theater, Video, Installation und Performance. Die Praxisausrichtung des Studiums soll vielseitige Möglichkeiten eröffnen. Die Studierenden werden früh in interne und externe Projekte eingebunden, um eine Vernetzung herzustellen. Das Institut für Neue Musik arbeitet eng mit dem Ensemble Musikfabrik zusammen.


Das Studium ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Studiums und der beruflichen Perspektiven, wobei Flexibilität und Vielseitigkeit gefragt sind.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Komposition