Kirchenmusik (katholische)
Kirchenmusik (katholische) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Music Katholische Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bereitet umfassend auf die vielfältigen Anforderungen des Berufsbilds Kirchenmusiker/in vor. Im Vordergrund stehen Chor- und Orchesterleitung, künstlerisches und liturgisches Orgelspiel sowie Klavier und Gesang. Dazu kommen musikhistorische, -theoretische und theologische Fächer.

Das Studium entwickelt die künstlerische Persönlichkeit und vermittelt umfassende Fähigkeiten in den verschiedenen Bereichen der Ensembleleitung und des Orgelspiels. Darüber hinaus werden umfangreiche instrumentale und vokale Fähigkeiten vermittelt und ein breites Hintergrundwissen theologischer, musiktheoretischer und musikwissenschaftlicher Art erworben.

Das Studium zeichnet sich durch eine hohe, von der Kirche vorgegebene Fächerzahl aus, was zu einer starken interdisziplinären Ausrichtung führt.

Das Studium gliedert sich in ein Grundstudium (1. und 2. Jahr) mit hohem Anteil an Pflichtmodulen und ein differenziert zu gestaltendes Hauptstudium (3. und 4. Jahr). Den strukturellen Rahmen bilden in der interdisziplinären Vernetzung die sieben Hauptmodule:

  • Kernmodul
  • Künstlerisch praktischer Kontext
  • Bildung
  • Vermittlung
  • Professionalisierung
  • Bachelorarbeit / Interdisziplinäres Projekt
  • Ergänzung

Die Studiengänge Kirchenmusik bieten eine breite und umfassende musikalische Ausbildung, die einerseits zur Übernahme herausragender kirchenmusikalischer Stellen qualifiziert, andererseits aber auch zur Spezialisierung durch Masterstudiengänge in den vielfältigen Fächern des Kirchenmusikstudiums befähigt.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln

Empfehlungen

Studiengänge

Kirchenmusik

Allgemeines zum Kirchenmusik Studium

Der Studiengang der Kirchenmusik beinhaltet Katholische bzw. Evangelische Kirchenmusik und umfasst sowohl die künstlerische als auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem geschichtlich sehr prägenden Bereich.

Durch das Studium der Kirchenmusik erlernen Studierende die Grundlagen und die wichtigen Faktoren zur Pflege der Kirchenmusik, wie z.B. Chorleitung, Musiktheorie, Musikgeschichte, Chorarrangements und vieles mehr. Auch die kompositionellen Fähigkeiten werden verbessert. Absolvent*innen können als Kirchenmusiker*innen, Organist*innen, Chorleiter*innen, Historiker*innen und mehr arbeiten.

Mehr lesen
Kirchenmusik (katholische)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Kirchenmusik (katholische) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: