Elementare Musikpädagogik
Elementare Musikpädagogik Profil Header Bild

Elementare Musikpädagogik

Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Bachelor of Music Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bietet eine künstlerisch vielfältige und pädagogisch praxisorientierte Ausbildung. Studierende haben die Möglichkeit, sich auf verschiedenen Instrumenten, mit der Stimme und in Bewegung auszudrücken und sich mit Zielen, Inhalten und Methoden des Musizierens mit unterschiedlichen Altersgruppen auseinanderzusetzen.


Der Studiengang legt Wert auf eine Balance zwischen ausführenden und schöpferischen Tätigkeiten. Der Abschluss qualifiziert für eine Tätigkeit an Musikschulen sowie außerschulischen Institutionen, die musikalische Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene anbieten. Durch die Wahl von Profilen können Studierende eigene Schwerpunkte setzen, z.B. Instrumental- bzw. Gesangspädagogik.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und einen Studienumfang von 240 Credits. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und wird an den Standorten Köln und Wuppertal angeboten. Mögliche Hauptfächer sind vielfältig, darunter Bağlama, Blockflöte, Cembalo, Fagott, Gesang, Gitarre, Harfe, Horn, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Laute, Mandoline, Oboe, Orgel, Posaune, Producing/DAW, Querflöte, Saxophon, Trompete, Tuba, Viola, Viola da Gamba, Violine und Violoncello.


Die Eignungsprüfung besteht aus einer künstlerisch-praktischen Prüfung im Hauptfach, einer künstlerisch-pädagogischen Prüfung (Gruppenimprovisation, Bewegungsgestaltung, Bodypercussion, Gespräch) und einer musiktheoretischen Prüfung (Gehörbildung und Elementare Satzlehre).


Das Studium vermittelt ein fundiertes theoretisches Grundlagenwissen und vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung. Es besteht aus acht Modulen: Kernmodul, Künstlerisch-praktischer Kontext, Bildung, Vermittlung, Professionalisierung, Bachelorarbeit/Interdisziplinäres Projekt, Ergänzung und Schwerpunkt.


In Köln können Studierende Profile wie Musikvermittlung/Konzertgestaltung, Musikpädagogik/Musikpädagogische Forschung, MIK (Musikperformance, Improvisation, Komposition) sowie Tanz in der kulturellen Bildung wählen. In Wuppertal stehen die Profile Musikvermittlung/Kooperationsprojekte, Ensembleleitung und Musikvermittlung/Musiktheater/Musical zur Verfügung.


Absolventen arbeiten in Musikschulen, Konzerthäusern, Kitas und in Kooperationsprojekten mit allgemeinbildenden Schulen sowie in der Fort- und Weiterbildung.

Abschluss
Bachelor of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Wuppertal
Empfehlungen