Komposition
Komposition Profil Header Bild

Komposition

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Komposition an der HfMDK Frankfurt baut auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss auf und dient der Vertiefung und Erweiterung der erworbenen Fähigkeiten. Ziel ist die Weiterentwicklung des persönlichen künstlerischen Profils und die Erweiterung des Erfahrungshorizontes. Der Studiengang vermittelt umfassende praxisnahe Kompetenzen zur Bewältigung künstlerischer Fragestellungen, insbesondere in fächerübergreifenden und interdisziplinären Kontexten.



Im Zentrum des Studiums steht die Umsetzung eines eigenen umfangreichen Kompositionsprojektes, wie z.B. Musiktheater, Ensemble- oder Orchesterkomposition, Raumklangprojekt, interdisziplinäres Projekt, performatives Projekt oder elektronische Komposition. Inhalt und Format des Projektes werden auf Basis eines Exposés mit der Studiengangsleitung abgestimmt. Im Studium werden alle Teilaspekte des Projektes durch Recherche, Reflexion und Erprobung erarbeitet. Die Masterarbeit besteht aus der Umsetzung des Kompositionsprojektes und dessen Realisation in einer öffentlichen Präsentation/Aufführung mit schriftlicher Reflexion.



Das Studium ermöglicht eine Anpassung der Inhalte an die individuellen Bedürfnisse des Studierenden und sein Projekt. Es erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit und Selbstständigkeit. Der Abschluss qualifiziert für Berufsfelder der freien und angewandten Komposition in verschiedenen Kontexten.



Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Musikhochschule oder einer vergleichbaren Hochschule. Auch Abschlüsse in Dirigieren, Musiktheorie, künstlerischem Instrumentalspiel oder Schulmusik sind möglich. Bewerber aus dem Ausland benötigen ausreichende Deutschkenntnisse oder alternativ Englischkenntnisse. Die Zulassung setzt das Bestehen einer Eignungsprüfung voraus.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Komposition