Gesang
Gesang Profil Header Bild

Gesang

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Konzert (Gesang) an der HfMDK Frankfurt bereitet Studierende auf eine erfolgreiche Karriere als professionelle Konzertsänger*innen vor. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer fundierten Gesangstechnik sowie auf Lied, Oratorium, Konzert und Gesangspädagogik.



Studierende haben die Möglichkeit, ihre Interessen in den Bereichen Zeitgenössische Musik (in Kooperation mit dem [ IzM ]https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/institut-fuer-zeitgenoessische-musik-izm ) und/oder Historische Interpretationspraxis (in Kooperation mit der [ Abteilung HIP ]https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/historische-interpretationspraxis-hip ) zu vertiefen. Die Ausbildung in Gesang, Konzertrepertoire, Liedgestaltung und Pädagogik wird durch einen Wahlbereich ergänzt, der Veranstaltungen in Selbstmanagement und Bewegung/Gesundheit umfasst. Die Arbeit an internen und externen künstlerischen Projekten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Studiums.



Der Studiengang legt Wert auf die Vernetzung der Lehrenden und eine individuelle Förderung der Studierenden durch Teamteaching und engen Austausch. Ziel ist es, umfassende Kompetenzen zu vermitteln, die es den Absolvent*innen ermöglichen, sich an ein sich wandelndes Berufsfeld anzupassen und sich als Solist*in oder Ensemblesänger*in in der Kulturlandschaft zu etablieren.



Die Gesangabteilung der HfMDK wurde 2011 mit dem [ Hessischen Exzellenzpreis ]https://wissenschaft.hessen.de/studieren/hochschullehrpreis für Hochschullehre ausgezeichnet.



Für Studierende, die eine Karriere als Sängerdarsteller*in anstreben, wird der [ Masterstudiengang Musiktheater ]https://www.hfmdk-frankfurt.de/studiengang/gesang-musiktheater-master angeboten.



Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Hauptfach Gesang oder einen vergleichbaren Abschluss, ausreichende Deutschkenntnisse (B2 für Nichtmuttersprachler), einen HNO-Nachweis und eine bestandene Eignungsprüfung.



Die Eignungsprüfung beinhaltet eine digitale Vorauswahl, bei der Videos mit einer Selbstvorstellung und einer Auswahl von Werken unterschiedlicher Stilistik einzureichen sind. Das Repertoire muss in Originalsprache und neben Deutsch in zwei weiteren Sprachen gesungen werden. Bei bestandener Vorauswahl erfolgt eine Einladung zur Präsenzprüfung.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Gesang