Regie
Regie Profil Header Bild

Regie

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Regie an der HfMDK Frankfurt vermittelt sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen im Bereich der Inszenierung und bereitet auf das Berufsfeld der Regie und verwandte Tätigkeiten vor. Das Studium umfasst literatur-, recherche- und aufgabenbasierte Theaterarbeit, wobei besonderes Augenmerk auf zeitgenössische Entwicklungen im Theater und verwandten Kunstformen gelegt wird. Interdisziplinäre Lehre integriert Praxis und Wissen aus den Bereichen Schauspiel, Dramaturgie, Bühnenbild und Theatertechnik. Die künstlerisch-praktische Arbeit wird durch theoretische Angebote aus Theaterwissenschaft und angrenzenden Disziplinen wie Philosophie, Kunst- und Sozialwissenschaften ergänzt. Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die inszenatorische Praxis in Studienprojekten.


Das Studium hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und beginnt jeweils zum Wintersemester. Insgesamt werden 240 Creditpoints erworben. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.


Voraussetzung für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Regie ist die Hochschulzugangsberechtigung (Abitur). Fehlende Hochschulzugangsberechtigung kann durch eine hervorragende künstlerische Begabung ersetzt werden. Ausreichende mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind erforderlich. Zudem ist eine Eignungsprüfung zu absolvieren, in der das Interesse an Kunst und Kultur, die Begabung für den Regieberuf und die Vertrautheit mit einer weiteren europäischen Sprache nachzuweisen sind.


Die Eignungsprüfung besteht aus drei Abschnitten: einer Hausarbeit (schriftlicher Aufsatz, Video- und ggf. Audioaufnahme), einer mündlichen Prüfung und inszenatorischen Aufgaben. Die Hausarbeit umfasst die Vorstellung der eigenen Person und Motivation, eine Auseinandersetzung mit einem gewählten Bild in Form einer Videoarbeit sowie die Entwicklung eines szenischen Konzepts ausgehend von einem vorgegebenen Text.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Film & Fernsehen