Der Masterstudiengang Musikwissenschaft und Musikvermittlung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist ein forschungsorientiertes Programm, das eine intensive fachliche Vertiefung in Musikwissenschaft und Musikpädagogik bietet. Es werden Fragen, die aus der künstlerisch-praktischen Beschäftigung mit Musik resultieren, mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet.
Das Studium verknüpft wissenschaftliche Exzellenz, Praxisorientierung und individuelle Profilbildung. Es qualifiziert Absolventen dazu, in Führungspositionen verschiedenster Bereiche von Wissenschaft und Kultur gestalterische Verantwortung zu übernehmen.
Studieninhalte und -ziele:
Studierende wählen eines der folgenden Schwerpunktfächer:
Lehre: Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis:
Studierende werden aktiv in die Konzeption und Durchführung von Kongressen sowie in kulturvermittelnde Projekte in Kooperation mit Institutionen des Musiklebens eingebunden. Etwa 25 Prozent des Studiums dienen dazu, den eigenen Horizont durch ein Ergänzungsfach und ein Profilierungsmodul zu erweitern. Es besteht eine Kooperation mit dem musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Göttingen.
Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines fachlich einschlägigen Bachelorabschlusses in einem musikbezogenen Studiengang sowie an Absolventen aus künstlerischen oder nicht-musiknahen wissenschaftlichen Studiengängen mit einem musikbezogenen Interessenschwerpunkt.
Mögliche Berufsfelder sind akademische Forschung und Lehre, Archive und Bibliotheken, Verlage und Labels, Rundfunk und Fernsehen, Festival- und Konzertorganisation, Dramaturgie sowie transkulturelle Zusammen- und Bildungsarbeit.