Der Masterstudiengang Musiktheorie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) richtet sich an Studierende mit Interesse an Musiktheorie, analytischer Auseinandersetzung mit Musik sowie schöpferischen Aspekten wie Komposition und Arrangement. Er kann auch in Teilzeit studiert werden, wodurch sich die Studiendauer von 4 auf 8 Semester verlängert.
Im Studium werden profunde Stilkenntnisse durch Analyse und kompositorische Tätigkeit erworben. Die Ausbildung der musikalischen Hörfähigkeit und die Reflexion der Methoden der Hörerziehung sind ebenfalls Bestandteile. Des Weiteren werden Lehrangebote zu Didaktik und Methodik des Fachgebiets angeboten, die auf eine spätere Lehrtätigkeit vorbereiten. Ein instrumentales Zuwahlfach (Instrument, Gesang oder Dirigieren) ermöglicht die instrumentale Erarbeitung von Kompositionen unter Einbeziehung analytischer Aspekte.
Weitere Module umfassen musikalische Poetik (Harmonielehre, Formenlehre, Metrik, Kontrapunkt), Musikanalyse, Instrumentation, Arrangement, Partitur- und Instrumentenkunde, Klavierpraxis sowie Geschichte der Musiktheorie. Wahlpflichtbereiche wie historische und systematische Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Medien und Musik ermöglichen eine Spezialisierung und Profilbildung.
Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter Lehre an Musikschulen, Konservatorien, Hochschulen und Universitäten, künstlerische Tätigkeiten wie Komposition und Orchestration/Arrangement, wissenschaftliches Arbeiten sowie Tätigkeiten in musikbezogenen Berufsfeldern wie Rundfunk, Musikredaktion und Musikverlage. Der Studiengang verknüpft den Erwerb musiktheoretischer Kompetenz, Praxisorientierung und individuelle Profilbildung.
Der Studiengang befähigt Musiker, ihr praktisches Wissen über das erarbeitete Repertoire in historische oder aktuelle Begriffe zu fassen und zu vermitteln, Werkfragmente zu ergänzen und Solokadenzen selbst zu verfassen. Die Studierenden werden frühzeitig an ihre spätere gesellschaftliche Rolle als Musikvermittelnde herangeführt.