Kommunikations- und Medienforschung
Kommunikations- und Medienforschung Profil Header Bild

Kommunikations- und Medienforschung

Hochschule fĂĽr Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kommunikations- und Medienforschung an der IJK Hannover richtet sich an Studierende, die Führungspositionen in Markt-, Meinungs- und Medienforschung, Medienmanagement, Agenturen oder Beratungsunternehmen anstreben oder eine Promotion planen. Der Studiengang verbindet Praxisnähe mit wissenschaftlichem Anspruch und bereitet auf den Berufseinstieg sowie eine akademische Laufbahn vor.


Der Studiengang vermittelt vertiefendes Wissen ĂĽber die Produktion, Verteilung, Wahrnehmung, Nutzung, Rezeption und Wirkung von Medienangeboten. Studierende lernen, die Bedeutung von Medien in Kommunikationsprozessen empirisch zu erforschen und praktisch zu steuern. Der Studiengang besteht aus folgenden Bausteinen:



  • Projekte Medien- und Kommunikationswissenschaft: Projektarbeit in Kleingruppen, in denen aktuelle kommunikationswissenschaftliche und medienwirtschaftliche Problemstellungen untersucht werden, teilweise in Kooperation mit Unternehmen.


  • Fortgeschrittene kommunikationswissenschaftliche Forschungsmethoden: Weiterentwicklung methodischer Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe Forschungsprojekte zu entwickeln, umzusetzen oder zu bewerten.


  • Theorien und Strategien des Medienmanagements: Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen ĂĽber Strategien der medialen Wertschöpfung und das Aufgabenfeld der FĂĽhrung in Unternehmen und Organisationen.


  • Individuelle Forschungs- und Managementkompetenzen: Möglichkeit, das individuelle akademische Profil zu bilden und zu vertiefen, z.B. durch Seminare, Forschungsprojekte, angewandte Beratung oder Praktika.


  • Examensmodul: Anfertigung einer Masterarbeit und deren Verteidigung.



Das Studium am IJK zeichnet sich durch Bestnoten in Uni-Rankings, optimale Studienbedingungen, hohen Praxisbezug und hervorragende Berufsperspektiven aus. Es gibt vielfältige studentische Aktivitäten wie Erstsemesterfahrten, Sommer-/Weihnachtsfeiern, Running Dinner, IJK-Forum, Theater-AG, eine Fußballmannschaft (AC Plaza), Ernst.FM (ein Webradio) und eine Foto-AG.


Absolventen des IJK sind in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Consulting, Markt- und Meinungsforschung, Marketing, Projektmanagement sowie Werbung und Öffentlichkeitsarbeit. Eine Befragung ergab, dass 68 Prozent der Studierenden bereits während des Studiums eine feste Arbeitsstelle finden.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen