Kirchenmusik
Kirchenmusik Profil Header Bild

Kirchenmusik

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kirchenmusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bietet eine umfassende Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse. Ziel ist es, die Studierenden auf eine herausgehobene Kirchenmusikerstelle vorzubereiten und gleichzeitig die Entwicklung eines individuellen Persönlichkeitsprofils zu fördern.



Studieninhalte und -ziele:



  • Ausbildung individueller Fähigkeiten im künstlerisch-praktischen Bereich.


  • Theoretisch-wissenschaftliche Qualifikation.


  • Fähigkeit zur eigenständigen Interpretation und Vermittlung von Musikformen.


  • Vertiefende Ausbildung von Vermittlungskompetenzen.


  • Konzerte und konzertähnliche Situationen als wichtiger Bestandteil des Studiums.


  • Individuelle Studien- und Prüfungsschwerpunkte in den Kernfächern.




Lehre:



  • Künstlerischer Einzelunterricht im instrumentalen Hauptfach Orgel-Literaturspiel mit flexiblen Unterrichtsorten.


  • Vielfältige Möglichkeiten durch vorhandene Orgeln im Umland.


  • Enge Kontakte zu den Masterstudiengängen Tonsatz/Komposition und Jazz/Rock/Pop.


  • Integration der Chorleitungs- bzw. Orchesterleitungsausbildung in spezialisierte Studiengänge.


  • Umfassende Praxismöglichkeiten mit vokalen und instrumentalen Gruppen.




Zulassungsvoraussetzungen:



  • Qualifizierter Abschluss Bachelor of Music, Kirchenmusik (ev. oder kath.).




Berufsperspektiven:



  • Übernahme einer herausragenden Kirchenmusikerstellung (A-Stelle).


  • Weitere Arbeitsmöglichkeiten im Musikerberuf durch umfassende Qualifizierung.




Lernergebnisse:



  • Fähigkeit zur Erarbeitung und öffentlichen Darstellung von persönlichen Interpretationen auf Orgel und Zweitinstrument.


  • Vertiefte stilistische Kenntnisse des Orgelrepertoires.


  • Förderung eines kreativen Umgangs mit Improvisation.


  • Praktische Anwendung dirigentischer Kompetenzen.


  • Ausprägung einer überzeugenden musikalisch-künstlerischen Führungspersönlichkeit.


  • Vorbereitung auf die Anforderungen einer A-Stelle.


  • Kompetenzen zur Entwicklung, Planung und Durchführung von gottesdienstlichen Formaten und künstlerischen Projekten.




Die Studierenden werden auf die sich wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen an Kirchenmusiker*innen vorbereitet und zur Kreativität, Verantwortung und Engagement verpflichtet.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Kirchenmusik