Kammermusik
Kammermusik Profil Header Bild

Kammermusik

Hochschule fĂĽr Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Kammermusik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) bietet jungen Ensembles, Pianistinnen und Pianisten sowie Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, sich intensiv auf eine Karriere in den Bereichen Kammermusik oder Lied vorzubereiten. Der Studiengang kann auch in Teilzeit absolviert werden, wodurch sich die Studiendauer von 4 auf 8 Semester verlängert.



Studienrichtungen:



  • Klavier: FĂĽr Pianistinnen oder Pianisten ohne festes Ensemble.


  • Ensemble: Klaviertrio, Klavierquartett und Streichquartett (mindestens ein Mitglied muss immatrikuliert sein).


  • Liedgestaltung: FĂĽr Sängerinnen oder Sänger, Pianistinnen oder Pianisten, oder fĂĽr feste Duos.




Studieninhalte:


Neben dem künstlerischen Hauptfachunterricht können Studierende aus einem breiten Angebot an theoretischen und praktischen Nebenfächern wählen, um ihr Profil zu schärfen. Dazu gehören unter anderem:



  • EinfĂĽhrung in Streich- und Blasinstrumententechniken fĂĽr Pianist*innen


  • Dirigieren


  • Sängerspezifisches Klavierspiel


  • Opernkorrepetition


  • Sprecherziehung fĂĽr Sänger*innen und Pianist*innen


  • Unterricht an historischen Tasteninstrumenten


  • Zeitgenössische Instrumental- und Vokaltechniken


  • Interpretationsanalyse


  • Management- und Marketing-Seminare


  • KĂĽnstlerische Workshops und interdisziplinäre Projekte



Für feste Ensembles sind keine regelmäßigen Nebenfächer vorgesehen, um individuelle Unterrichtseinheiten zu ermöglichen.



AbschlussprĂĽfung:


Die Abschlussprüfung besteht aus einem Gesprächskonzert, einer CD-Aufnahme mit schriftlichem Konzept und einem großen Abschlussabend.



Berufsperspektiven:


Der Studiengang bereitet auf ein Arbeitsleben in einem sich wandelnden Berufsfeld vor. Absolventen arbeiten als Mitglieder fester Ensembles, freie*r Instrumentalist*in oder Sänger*in, Korrepetitor*innen oder Instrumentallehrer*innen.



Lernergebnisse:


Ziel ist die Entwicklung von eigenverantwortlichen und urteilsfähigen künstlerischen Persönlichkeiten mit einer gesunden Spieltechnik, einer eigenen Klangvorstellung und der Fähigkeit zur Selbstorganisation und -vermarktung.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
undefined