Gesang/Oper
Gesang/Oper Profil Header Bild

Gesang/Oper

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Oper an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bereitet Studierende gezielt auf den Beruf der Opernsängerin/des Opernsängers vor. Die Ausbildung ist stark praxisorientiert und vertieft insbesondere die Bereiche Partienstudium und Szenische Arbeit. Ziel ist es, ein Repertoire zu erarbeiten, das den Absolventen den Einstieg in den professionellen Opernbetrieb ermöglicht.


Der Studiengang richtet sich an Absolventen eines Bachelor- oder vergleichbaren Studiengangs, die eine Solokarriere als Opernsänger anstreben. Kernbereiche der Ausbildung sind die künstlerischen Hauptfächer Gesang, Szenischer Unterricht, Partienstudium/Ensemble sowie die Opernproduktionen. Das Modul "Stilistische Praxis" gibt Einblick in Lied, Oratorium sowie Altes und Neues Musik-Repertoire. Das Modul "Künstlerische Berufsspezifika" umfasst Italienisch der Oper, Sprecherziehung Deutsch, weitere Fremdsprachen, Bewegung, Bühnentanz und Vom-Blatt-Singen. Angebote in Podiumstraining und Selbstvermarktung sollen Impulse für den Berufsalltag geben. Als wissenschaftliche Ergänzung beinhaltet der Studienplan zwei Semester Musikwissenschaft sowie eine Masterarbeit.


Das Masterstudium Oper zeichnet sich durch ein hohes Maß an individueller Betreuung aus. Professoraler Einzelunterricht in Gesang, Partienstudium und Szene gewährleisten eine künstlerisch-pädagogische Arbeit auf höchstem Niveau. Im Opernensemble werden Opern des Standardrepertoires erarbeitet. Der Unterricht in Sprecherziehung Deutsch, Italienisch der Oper sowie weiterer Fremdsprachen findet in kleinen Gruppen statt. Neben dem Szenischen Unterricht ergänzen die Fächer Bewegung und Bühnentanz die darstellerische Facette. Stilistische Detailkenntnisse werden im Einzel- und Gruppenunterricht sowie Projekten in Alter und Neuer Musik vermittelt.


Die Zielsetzung des Masterstudiengangs Gesang/Oper ist die Befähigung, eine professionelle Karriere als Opernsänger*in aufnehmen zu können. Der Studiengang vermittelt alle hierfür relevanten Kompetenzen in gesanglicher, musikalischer und darstellerischer Hinsicht. Auftritte in den Hochschulproduktionen sowie rege Zusammenarbeit mit den Theatern der Region eröffnen den Studierenden vielfältige Möglichkeiten, praktische Erfahrungen für die spätere Tätigkeit zu sammeln.


Im Rahmen des zweijährigen Masterstudiums soll den Studierenden neben künstlerischen Fähigkeiten auch Disziplin, Ausdauer und Zuverlässigkeit vermittelt werden, da diese Eigenschaften für eine erfolgreiche und andauernde Ausübung des Berufs als Sänger*in unerlässlich sind.


Die Absolvent*innen können künstlerische und gesellschaftliche Entwicklungen wahrzunehmen und aktiv mitgestalten. Die Bühnendarstellung, die verschiedenen erarbeiteten Rollenprofile der Studierenden werden gesellschaftlich und historisch kontextualisiert, tradierte Geschlechterrollen sensibel reflektiert und das Zusammenfinden ganz verschiedener Nationalitäten und/oder kultureller Hintergründe als ideale Keimzelle für ein gesamtgesellschaftliches Miteinander verstanden.


In ihrem künstlerischen Tun sind die Studierenden beständig aufgefordert, sich aktiv und kreativ mit persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Themen auseinanderzusetzen. Auf dieser Grundlage entwickeln und reflektieren die Studierenden ihre individuelle Persönlichkeit, Selbstbewusstsein im eigenen Handeln sowie kulturelle Kompetenzen werden gestärkt und bereiten auf eine sich wandelnde Berufswelt vor.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Gesang