Dirigieren
Dirigieren Profil Header Bild

Dirigieren

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Dirigieren an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet eine spezialisierte Ausbildung in den Studienrichtungen Orchesterleitung, Chor- und Ensembleleitung sowie Opernkorrepetition. Ziel des Studiums ist es, hochqualifizierte Dirigenten und Dirigentinnen auszubilden, die in der Lage sind, musikalische Leitungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der Musikszene zu übernehmen.



Studienrichtung Orchesterleitung:



  • Der Studiengang richtet sich an Dirigenten mit praktischer Erfahrung, die eine professionelle Karriere anstreben.


  • Die Ausbildung umfasst Einzelunterricht in Orchesterleitung, Partiturspiel, Klavierauszugsspiel und Vom-Blatt-Spiel.


  • Seminare in Interpretationslehre, Historischer Aufführungspraxis, Neuer Musik und Opern-Italienisch ergänzen die Ausbildung.


  • Die Hochschule bietet regelmäßige Orchester- und Opernprojekte sowie ein eigenes Opernhaus für praktische Erfahrungen.


  • Praktika an der Radiophilharmonie Hannover und der Niedersächsischen Staatsoper Hannover sind Teil des Studiums.


  • Das Berufsfeld umfasst Tätigkeiten in Opernorchestern, Konzertorchestern und der freien Musikszene.




Studienrichtung Chor- und Ensembleleitung:



  • Der Studiengang richtet sich an Studierende, die sowohl traditionelle als auch ungewohnte Klänge realisieren möchten.


  • Die Ausbildung umfasst Einzelunterricht in Chor- und Ensembleleitung sowie Gesangs- und Instrumentalunterricht.


  • Seminare für Neue Musik, Musikalische Analyse und Interpretation sowie Kurse für historisch informierte Aufführungspraxis werden angeboten.


  • Das Studium vermittelt die Verbindung von vokalem und instrumentalem Dirigat.


  • Das Berufsfeld umfasst Tätigkeiten in Opernorchestern, Konzertorchestern und der freien Musikszene.




Studienrichtung Opernkorrepetition:



  • Das Studium ist praxisnah und bereitet auf die Tätigkeit an einem Opernhaus vor.


  • Im Vordergrund steht das Erlernen eines kapellmeisterlichen Klavierspiels und die Fähigkeit, Sänger vom Klavier aus zu führen.


  • Das Hauptfachmodul besteht aus Einzelunterricht, Unterricht in den Gesangsklassen und einem Praktikum an einem Opernhaus.


  • Das Begleitfach Dirigieren ist von großer Bedeutung.


  • Ergänzungsfächer umfassen Generalbassspiel, Italienisch der Oper und Gesangunterricht.


  • Das Berufsfeld umfasst Tätigkeiten als Solokorrepetitor*in oder Studienleiter*in an einem Opernhaus.


Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
Dirigieren