Major Musik
Major Musik Profil Header Bild

Major Musik

Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das interdisziplinäre Bachelorstudium mit Hauptfach Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) in Kooperation mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover bietet eine Ausbildung zum Musiklehrer. Der Studiengang wird seit dem Wintersemester 2004/2005 angeboten.


Studienstruktur:



  • Abschluss: Bachelor of Music (B. Mus.)


  • Regelstudienzeit: 8 Semester


  • Studienrichtungen: Klassische Musik, Jazz/Rock/Pop



Das Studium umfasst zwei Unterrichtsfächer (Haupt- und Nebenfach) sowie einen Bereich der Berufsfeldstudien, in dem allgemeine Qualifikationen (Pädagogik, Psychologie und Schlüsselqualifikationen) vermittelt werden. Zwei obligatorische Praktika ermöglichen den Studierenden, frühzeitig Kontakt zu ihrem späteren Berufsfeld aufzunehmen. Das Studium beginnt im ersten Studienjahr mit dem Hauptfach Musik an der HMTMH, wobei insbesondere die musikalischen Grundlagen erarbeitet werden. Ab dem zweiten Studienjahr erfolgt parallel die Immatrikulation an der Universität Hannover oder an der HMTMH für das Nebenfach Medienmanagement. Der Studienbeginn ist nur zum Wintersemester möglich.


Fächerkombinationen:


Als künstlerisches Haupt- und Nebenfach können folgende Instrumentalfächer gewählt werden:



  • Akkordeon, Blockflöte, E-Bass, E-Gitarre, Fagott, Flöte, Gesang, Gitarre, Horn, Kontrabass, Klavier, Klarinette, Keyboard, Oboe, Orgel, Posaune, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Tuba, Viola, Violine, Violoncello.


  • Klavier und Gesang müssen unter den drei künstlerischen Fächern sein.


  • Klavier und Keyboard können nicht gleichzeitig studiert werden.



Beispiele für Fächerkombinationen:



  • Hauptfach Tuba oder ein anderes Instrument: Erstes künstlerisches Nebenfach ist Klavier, zweites künstlerisches Nebenfach ist Gesang.


  • Hauptfach Gesang: Erstes künstlerisches Nebenfach ist Klavier, zweites künstlerisches Nebenfach ist eines der anderen Instrumente von der Liste oben.


  • Hauptfach Klavier: Erstes künstlerisches Nebenfach ist Gesang, zweites künstlerisches Nebenfach ist eines der anderen Instrumente von der Liste oben.


  • Hauptfach Dirigieren oder Komposition oder Musiktheorie oder Rhythmik: Erstes künstlerisches Nebenfach ist Klavier, zweites künstlerisches Nebenfach ist Gesang.



Dirigieren, Komposition, Musiktheorie und Rhythmik werden nur als künstlerische Hauptfächer angeboten und können daher nicht als künstlerische Nebenfächer gewählt werden.


Vermittelte Kompetenzen:


Der Studiengang konzentriert sich auf den Erwerb künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Fähigkeiten, die für Musiklehrerberufe von grundlegender Bedeutung sind. Je nach den späteren Karrierezielen werden im Laufe des Studiums individuelle Schwerpunkte gesetzt, um bestimmte Fähigkeiten zu fördern, die den Studierenden für den jeweiligen Beruf qualifizieren.


Der Abschluss berechtigt unter bestimmten Voraussetzungen zur Fortsetzung eines Masterstudiums (z.B. der gemeinsame Masterstudiengang der HMTMH und der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität für ein höheres Lehramt an Gymnasien).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
undefined