Der Bachelorstudiengang Jazz und jazzverwandte Musik (JjMB) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bietet eine umfassende Ausbildung für angehende Musiker und Musikvermittler. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von 8 Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Music ab.
Studieninhalte und -ziele:
Der Studiengang vermittelt eine ausgewogene Kombination aus künstlerischen, wissenschaftlichen und pädagogisch-didaktischen Inhalten.
Ein individuelles Studienprofil ist möglich, sodass Studierende sich ein spezifisches Jazz- und jazzverwandtes Profil aneignen können.
Regelmäßige Workshops und Meisterkurse mit internationalen Musikerpersönlichkeiten ergänzen das Curriculum.
Zu den Hauptfächern gehören Jazz Komposition, Klavier (einschließlich Keyboards), Saxophon, Trompete, Posaune, E-Gitarre, Kontrabass, E-Bass, Schlagzeug, Jazz Violine, Jazz Viola, Jazz Violoncello und Gesang.
Weitere Fächer umfassen Musiktheorie, Arrangement/Komposition/Songwriting, Musikwissenschaft und Didaktik/Methodik.
Ab dem fünften Semester können vertiefende Wahlpflichtfächer gewählt werden.
Das Studium zielt auf eine Doppelqualifikation ab, die es den Absolventen ermöglicht, sowohl als ausübende Künstler als auch als Musikvermittler tätig zu sein.
Lehre:
Alle Fächer sind in ein Gesamtkonzept integriert, das eine verlässliche Basisqualifikation für das Berufsfeld garantiert.
Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten, Workshops und Meisterkurse sowie die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Programms im Ausland zu studieren, ergänzen das Lehrangebot.
Zielgruppe:
Der Studiengang richtet sich an Interessenten mit guter künstlerischer Vorbildung und mindestens Mittlerer Reife als Schulabschluss.
Vorausgesetzt werden Offenheit gegenüber Innovationen und Veränderungen im Bereich der elektronischen Medien sowie die Neigung zur musikalischen Improvisation.
Berufsperspektiven:
Das Studium bildet für eine freiberufliche Tätigkeit mit einem Mix aus künstlerischen, instrumental- und gesangspädagogischen Inhalten aus.
Weitere Tätigkeitsfelder sind Studioarbeit (Producing) sowie Komposition/Arrangement/Songwriting.
Häufige Anstellungsmöglichkeiten finden sich an Musikschulen oder anderen Lehrinstituten.