Liedgestaltung
Liedgestaltung Profil Header Bild

Liedgestaltung

Hochschule für Musik Nürnberg
Kurzbeschreibung & Facts

Der künstlerische Masterstudiengang Liedgestaltung an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine spezialisierte Ausbildung für angehende Liedsänger und Liedpianisten. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 4 Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss Master of Music. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B1 (GER) vorausgesetzt.



Studieninhalte und Schwerpunkte:



  • Vorbereitung auf eine professionelle Laufbahn als Liedsänger oder Liedpianist.


  • Möglichkeit zur Mitwirkung in kammermusikalischen Ensembles.


  • Entwicklung künstlerischer Fähigkeiten, Persönlichkeit sowie Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten.




Eignungsprüfung:



  • Künstlerisch-praktische Prüfung (15–20 Minuten).


  • Vorbereitung eines Programms von 10 bis 12 Liedern, darunter mindestens ein Lied von Franz Schubert, ein nicht deutschsprachiges Lied und ein Lied der Moderne.


  • Die Prüfung wird im Duo mit einem Gesangs- oder Klavierpartner erwartet.




Bewertungskriterien:



  • Technisch-musikalische Souveränität und musikalische Phantasie.


  • Tonqualität und klangliche Differenzierung.


  • Stilistische Sicherheit.


  • Gestalterisches Vermögen und Bühnenpräsenz.


  • Künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit.


  • Musikalische Qualität und Genauigkeit des Zusammenspiels.


  • Gefühl für Klang und Phrasierung des Duopartners.


  • Kontakt innerhalb des Duos.




Die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) bildet die rechtliche Grundlage für das Studium und enthält Informationen zum Studienverlauf, Modulbeschreibungen und Notenzusammensetzung. Die FSPO für Studienbeginn ab WiSe 2021/22 ist als PDF-Datei (295 KB) verfügbar.

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Musikwissenschaft