Der Studiengang Elementare Musikpädagogik (EMP) an der Hochschule für Musik Nürnberg bietet eine vielseitige und praxisnahe Ausbildung, die Teamfähigkeit und Flexibilität erfordert. Im Studium werden die vielfältigen Möglichkeiten künstlerischen Ausdrucks in Musik, Sprache und Bewegung behandelt. Ziele, Inhalte und Methoden des Elementaren Musizierens, Experimentierens und Gestaltens in der Gruppe mit verschiedenen Alters- und Zielgruppen werden vermittelt. Die Inhalte orientieren sich an musikalischen Grundphänomenen, mit denen experimentell, improvisatorisch, gestaltend und reproduzierend auf Instrumenten, mit der Stimme und in der Körperbewegung umgegangen wird. Dabei wird stets auf eine Balance zwischen "ausführenden" (technischen, reproduzierenden) und "schöpferischen" (kreativen, produktiven) Tätigkeiten geachtet.
Das EMP-Studium ist besonders praxisnah, da Hospitationsmöglichkeiten und Lehrpraxis mit unterschiedlichen Ziel- und Altersgruppen angeboten werden. Neben dem Hauptfachstudium in EMP wird eine Qualifikation für mindestens ein weiteres Fach in Instrumental- oder Vokalpädagogik erworben. Durch die Wahl von weiteren Profilen können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Ein Studienabschluss in EMP qualifiziert für einen Beruf mit hoher Nachfrage an Musikschulen sowie außerschulischen Institutionen, in denen musikalische Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten wird.