Der künstlerische Masterstudiengang Dirigieren an der Hochschule für Musik Nürnberg ist eine viersemestrige Ausbildung, die auf Deutsch unterrichtet wird. Für die Zulassung ist ein Sprachzertifikat B1 (GER) erforderlich.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine Video-Vorauswahl bestehen, für die sie eine kurze Erklärung zur Motivation für den Dirigierberuf, den Vortrag eines instrumentalen Werkes (8–10 Minuten), den Vortrag eines unbegleiteten Volks- oder Kunstliedes mit Klavierbegleitung sowie das Dirigieren mit Orchester oder Klavier (10–15 Minuten) einreichen müssen. Die eingereichten Videos dürfen nicht älter als 12 Monate sein und weder akustisch noch optisch nachbearbeitet werden.
Die Eignungsprüfung selbst dauert 60 Minuten und beinhaltet einen Instrumentalvortrag (zwei Stücke nach Wahl am Klavier oder einem anderen Instrument), einen Vokalvortrag (Volks- oder Kunstlied mit Klavierbegleitung), Intervallsingen vom Blatt, Partiturspiel (Orchesterpartitur), Klavierauszugspiel (Opernszene) sowie ein Kolloquium und Dirigieren (prima-vista-Dirigat und Probe mit einem Hochschul-Ensemble von ca. 20 Minuten).
Bewertungskriterien sind technisch-musikalische Souveränität, musikalische Phantasie, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen, Bühnenpräsenz sowie künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit.
Der Studiengang bereitet auf einen Berufsalltag als freischaffende Leiter von Orchestern, Chören oder Ensembles vor. Er vermittelt nicht nur künstlerische Fähigkeiten, sondern auch Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten.