Der künstlerische Masterstudiengang Chorleitung an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein 4-semestriger Studiengang, der mit dem Master of Music abschließt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B1 (GER) benötigt.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine Video-Vorauswahl bestehen, die eine kurze Erklärung zur Motivation für den Dirigierberuf, den Vortrag eines instrumentalen Werkes, das Singen einer Arie oder eines Liedes mit Selbstbegleitung sowie das Dirigieren mit Chor (Probe oder Aufführung) beinhaltet. Die Videos dürfen nicht älter als 12 Monate sein und müssen ungeschnitten aufgenommen werden.
Die Eignungsprüfung selbst besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im theoretischen Teil müssen die Bewerber ein Werk am Klavier spielen, eine Arie oder ein Lied singen, ein Volkslied vortragen, vom Blatt singen und spielen sowie Sprachkenntnisse in Französisch und Englisch nachweisen. Des Weiteren ist ein Auszug aus Haydns Schöpfung vorzutragen und zu dirigieren.
Der praktische Teil umfasst eine Probe mit einem Hochschul-Vokalensemble. Bewertungskriterien sind technisch-musikalische Souveränität, musikalische Phantasie, stilistische Sicherheit, gestalterisches Vermögen, Bühnenpräsenz sowie künstlerische Individualität und Ausdrucksfähigkeit.
Der Studiengang bereitet auf einen Berufsalltag im Bereich des Dirigierens von Laien-, semiprofessionellen und professionellen Chören vor. Er vermittelt künstlerische Fähigkeiten, Persönlichkeit sowie Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten. Zudem fördert er Eigeninitiative, z. B. hinsichtlich Chor- oder Ensemblegründungen und Organisation von Oratorienaufführungen. Die Ausbildung bereitet auch auf eine mögliche Tätigkeit im tertiären Bildungsbereich vor.