Der Studiengang Künstlerische Ausbildung Bachelor Dirigieren an der Hochschule für Musik Nürnberg ist ein Bachelor of Music-Programm mit einer Regelstudienzeit von 8 Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und es wird ein Sprachzertifikat B2 (GER) benötigt.
Im Rahmen der Eignungsprüfung müssen Bewerber eine Video-Vorauswahl bestehen, für die sie eine kurze Erklärung zur Motivation für den Dirigierberuf, den Vortrag eines instrumentalen Werkes (8-10 Minuten) und eines unbegleiteten Volks- oder Kunstliedes mit Klavierbegleitung sowie Dirigieren mit Orchester oder Klavier (10-15 Minuten) einreichen müssen. Die eingereichten Stücke dürfen sich mit dem Programm der Präsenzprüfung überschneiden.
Die Eignungsprüfung selbst beinhaltet eine künstlerisch-praktische Prüfung von 50 Minuten Dauer. Diese umfasst Instrumentalvorträge (eines der Werke muss von Bach sein und eines auswendig gespielt werden), Gesang (Vortrag eines unbegleiteten Volksliedes oder Kunstliedes), Intervallsingen vom Blatt, Partiturspiel, Klavierauszugspiel und ein Kolloquium. Im Bereich Dirigieren sind ein prima-vista-Dirigat einfacher rhythmischer Aufgaben und eine Probe mit einem Hochschul-Ensemble (ca. 15 Minuten) vorgesehen.
Weitere Bestandteile des Studiums sind ein instrumentales Pflichtfach (Solospiel Klavier), Gehörbildung (schriftlich und mündlich, 35 Minuten) und Musiktheorie (schriftlich und mündlich, 35 Minuten). Die schriftlichen Prüfungen in Gehörbildung und Musiktheorie thematisieren Melodie- und Bassverlauf, Rhythmus, Intonation, Agogik und Dynamik bzw. umfassen das Aussetzen eines Generalbasses, das Erfinden einer Gegenstimme und die Analyse eines Werkausschnitts.
Der Studiengang bereitet auf einen Berufsalltag als freischaffende Leiter von Orchestern, Chören oder Ensembles vor. Er stellt hohe Ansprüche an die künstlerischen Fähigkeiten, die Vermittlungs- und Vermarktungsfähigkeiten sowie die Persönlichkeit der Absolventen.