Schulmusik
Schulmusik Profil Header Bild

Schulmusik

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Künstlerisches Lehramt an Gymnasien (Schulmusik) an der Hochschule für Musik Karlsruhe richtet sich an Musikliebhaber, die ihr Interesse an Musik mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verbinden möchten. Der Studiengang bereitet auf einen vielseitigen Musikunterricht vor und bietet eine intensive künstlerische Ausbildung im gewählten Schwerpunktfach.


Das Studium umfasst Pflichtfächer wie Gesang, Klavier, Chorleitung, Musiktheorie, Gehörbildung und Jazzharmonielehre, die einzeln oder in Kleingruppen unterrichtet werden. Die Studierenden entwickeln ihre künstlerischen, wissenschaftlichen, pädagogischen und schulpraktischen Kompetenzen und führen sie in Projekten und Seminaren zusammen. Kooperationen mit anderen Fachbereichen der Hochschule und mit Schulen der Region ergänzen das Studium.


Die Betreuung ist aufgrund der geringen Semestergröße intensiv. Die Studierenden verstehen sich als "Schulmusikfamilie" und entwickeln in Chor- und Orchesterprojekten, Bigbandkonzerten und Workshops künstlerische Gestaltungskraft und ein Verständnis für Musik als Ausdruck von Gemeinschaft. Die Studierenden werden aktiv in hochschulpolitische Prozesse einbezogen und partizipieren an der Entwicklung des Studiengangs.


Vor Studienbeginn muss eine Eignungsprüfung bestanden werden. Als Schwerpunktfächer für den Bachelor können Klavier, Gitarre, Gesang, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon, Fagott, Trompete, Posaune, Horn, Tuba oder Schlagzeug gewählt werden. Im Master kommen Musiktheorie, Orchester- und Chorleitung sowie schulpraktisches Klavierspiel hinzu.


Parallel zum Musikstudium wird am KIT Karlsruhe oder an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ein wissenschaftliches Fach studiert sowie ein bildungswissenschaftliches Begleitstudium absolviert. Außerdem finden ein Orientierungspraktikum sowie ein Praxissemester an einem Gymnasium statt. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums kann mit dem Referendariat begonnen werden, das dann mit dem Staatsexamen abgeschlossen wird.

Abschluss
Staatsexamen
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen
Studiengänge
undefined