Musiktheorie
Musiktheorie Profil Header Bild

Musiktheorie

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Das Musiktheorie-Studium an der Hochschule für Musik Karlsruhe beschäftigt sich mit der Frage, was ein musikalisches Kunstwerk einzigartig macht und welche Elemente seinen besonderen Charakter ausmachen. Es wird gelehrt und geforscht, was die Musik verschiedener Epochen bis in die heutige Zeit kennzeichnet. Studenten lernen, Musik in ihren Grundelementen Melodie, Harmonie und Rhythmus hörend zu erfassen oder sie vom Blatt zu lesen.

Die Musiktheorie vermittelt musikalisch-handwerkliche Grundlagen in verschiedenen Disziplinen, von der ältesten überlieferten bis hin zur neuesten Musik. Ebenso werden analytische Fähigkeiten vermittelt, damit Kunstwerke angemessen verstanden und aufgeführt werden können. Die künstlerische Praxis des Komponierens, Improvisierens oder Aufführens von Musik sowie die wissenschaftlich fundierte Musiktheorie bedingen sich gegenseitig. Diese Verbindung von musikalischer Praxis und Reflexion ist grundlegend und fruchtbringend für die Ausbildung an der Hochschule.

Es gibt zwei Abschlüsse und Studienmöglichkeiten:

  • Bachelor-Studiengang:

    • Abschluss: Bachelor of Arts

    • Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)

    • Studienumfang: 180 ECTS Punkte

  • Master-Studiengang:

    • Abschluss: Master of Music

    • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)

    • Studienumfang: 120 ECTS Punkte

Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
undefined