Musik Theater Regie
Musik Theater Regie Profil Header Bild

Musik Theater Regie

Hochschule für Musik Karlsruhe
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang MusikTheaterRegie an der Hochschule für Musik Karlsruhe ist ein aufbauender, berufsqualifizierender Abschluss, der auf einem Bachelor-Studium im Bereich Musiktheaterregie oder einem vergleichbaren Studiengang basiert. Ziel des Masterstudiums ist der Nachweis hoher künstlerischer, analytischer, kommunikativer und organisatorischer Fähigkeiten, die für den Beruf des Regisseurs im Musiktheater erforderlich sind.


Das Studium richtet sich an Studierende, die bereits über aktive Erfahrungen im Musiktheater verfügen und eigene Inszenierungen konzipiert und erprobt haben. Es wird erwartet, dass die Studierenden die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Musiktheaterregie kennen, ihre Fähigkeiten darin verfeinern und zusammenführen.


Der Studiengang erstreckt sich über vier Semester. Der Lehrplan umfasst Module und Teilmodule, wobei der erfolgreiche Abschluss eines Modulteils Voraussetzung für die Fortsetzung des Studiums ist. Neben der Regiepraxis und der Geschichte, Ästhetik und künstlerischen Praxis des Musiktheaters werden vertiefende Kenntnisse in den Bereichen szenische Darstellung, Choreografie, Fight Directing und Sprachen vermittelt. Im Zentrum des Studiums stehen Meisterkurse und die eigene Inszenierungsarbeit.


Fächerübersicht:



  • Regie-Szenische Übungen


  • Regiepraxis (Methodik und Konzeption)


  • Regiekonzept


  • Regie-Meisterklassen und Workshops mit Gastregisseuren


  • Ästhetik, Geschichte und künstlerische Praxis des Musiktheaters


  • Opernanalyse


  • Einführung in die Licht- und Bühnentechnik *


  • Human Resource Management


  • Rezitativtraining *


  • Szenische Grundausbildung *


  • Szenische Improvisation für Fortgeschrittene *


  • Dialogarbeit *


  • Schauspieltraining *


  • Italienisch und Französisch *


  • Tanz/Choreografie *


  • Bühnenkampf/Fight Directing *


  • Körperschulung *


  • Phonetik/Sprecherziehung *


  • Kurse: Berufsbezogene Beratung, Fächerübergreifende Projekte, Bühnenrecht, Schminken, Musik im Gespräch



* Pflichtfächer für Studierende, die am IMT keinen BA-Abschluss absolviert haben.


Angestrebte Fachkompetenzen:



  • Eigenständiges und ausgereiftes Regieprofil


  • Kreativer Umgang mit historischen und aktuellen Formen und Stilrichtungen des Musiktheaters


  • Selbstständiger und künstlerisch fruchtbarer Umgang mit ästhetischen Leitlinien und Rezeptionsprozessen


  • Kenntnis und Anwendungsfähigkeit verschiedener Regie-Sprachen


  • Künstlerisch ausgereifte themen- und konzeptbezogene Bewegungsmodi und -kombinationen


  • Konzeptionell und handwerklich ausgereifter Umgang mit Bühnenraum, Bühnenbild und Kostümfragen


  • Handwerklich ausgereifte Techniken der Sängerführung


  • Vertrautheit mit den betriebskundlichen Grundlagen der Theaterarbeit und dem Projektmanagement


  • Gezielter künstlerisch überzeugender und handwerklich ausgereifter Umgang mit Bühnen-, Licht- und Videotechnik


  • Sprachliche Kompetenz in Bezug auf die gängigen Opern- und Probensprachen (Deutsch, Italienisch, Französisch, Englisch)


Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Karlsruhe
Empfehlungen