Komposition
Komposition Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Das Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe richtet sich an Studierende, die eigene musikalische Wege beschreiten und ihre Kreativität entfalten möchten. Im Mittelpunkt steht der Dialog mit Lehrenden und Mitstudierenden, die Auseinandersetzung mit Kritik sowie die Offenheit und Neugier für die Musik anderer. Ziel ist es, eigene Ideen zu erproben und die persönliche Fantasie zu entwickeln.

Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die enge Zusammenarbeit mit Instrumentalstudierenden der Hochschule. In jedem Semester präsentieren die Kompositionsstudierenden ihre aktuellen Werke im Rahmen des Konzerts "Zimmer 205". Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Institutionen wie dem Badischen Staatstheater Karlsruhe, der Badischen Staatskapelle, der IEMA - Internationale Ensemble Modern Akademie, der Kunsthalle Karlsruhe und dem SWR, die Aufführungen der Studierendenkompositionen ermöglichen.

Meisterkurse und Begegnungen mit Komponist*innen, Instrumentalist*innen und Künstler*innen anderer Sparten erweitern den Horizont und eröffnen neue Perspektiven. Projektkooperationen und Austauschprojekte mit Hochschulen im In- und Ausland ergänzen das Studienangebot. Die Hochschule für Musik Karlsruhe versteht sich als ein Ort, an dem Komponieren in Freiheit möglich ist.

Es werden folgende Abschlüsse und Studienmöglichkeiten angeboten:

  • Bachelor of Music
    • Regelstudienzeit: 8 Semester (4 Jahre)
    • Studienumfang: 240 ECTS Punkte
  • Master of Music
    • Regelstudienzeit: 4 Semester (2 Jahre)
    • Studienumfang: 120 ECTS Punkte
  • Solistenexamen
  • Kontaktstudium
Abschluss
Master of Music
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Komposition
Allgemeines zum Komposition Studium

Ein Komposition Studium vermittelt ein Verständnis für das gesamte Gebiet der Komposition. Es befähigt die Studierenden, Kompositionen zu schaffen, zu arrangieren und zu interpretieren. Dafür werden ihnen sowohl vokale, instrumentale als auch multimediale Aspekte im Detail unterrichtet. Das Studium umfasst eine breite Palette an Fächern, darunter Musiktheorie, Musikgeschichte, Instrumentaltechniken, Harmonielehre, Kompositionstechniken und -formen, Orchesterführung, Musikproduktion und Musiksoftware. Auch der Umgang mit der eigenen künstlerischen Arbeit und Kritikfähigkeit sind Thema.

Der Studiengang ist eine großartige Möglichkeit, eine Karriere als Komponist*in, Musiker*in oder Musikproduzent*in zu starten, und bietet eine solide Basis für diverse Berufe in der Musikproduktion, Musikindustrie oder Musikvermittlung.

Mehr lesen
KompositionMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Komposition zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: